Kuba, 1958: Der ehemalige britische Offizier Dapes kommt auf die Karibikinsel, um im Dienst des Militärdiktators Fulgencio Batista die Guerilleros um den Revolutionär Fidel Castro zu bekämpfen. Doch Dapes begegnet in Havanna seiner alten Liebe Alexandra wieder. Diese hat mittlerweile einen Mann aus der Oberschicht geheiratet, empfindet aber noch immer etwas für Dapes. Während ihre Beziehung wieder aufflammt, werden beide in den Strudel der Revolution gerissen. Der ehemalige britische Major Robert Dapes hat sich von dem Militärdiktator Fulgencio Batista engagieren lassen, um im Kampf gegen die Rebellen unter Fidel Castro die drohende Revolution in Kuba zu verhindern. In der Hauptstadt Havanna bekommt er jedoch bald zu spüren, wie brüchig die von korrupten Militärs gestützte Herrschaft des Diktators auf der Karibikinsel geworden ist. Politische Anschläge und blutige Repressionen sind an der Tagesordnung. In dieser unübersichtlichen Situation trifft Dapes seine frühere Geliebte Alexandra Lopez de Pulido wieder. Alexandra ist mittlerweile die Ehefrau des zynischen Trinkers Juan, für den sie die Fabrik seines reichen Vaters leitet. Während die Guerilleros den entscheidenden Schlag gegen das zusammenbrechende Regime führen, flammt die Liebesbeziehung zwischen Dapes und Alexandra für kurze Zeit wieder auf. Als Batista flüchtet, fleht Dapes Alexandra an, zusammen mit ihm im letzten Flugzeug die Insel zu verlassen und ihn nach Europa zu begleiten. Der britische Regisseur Richard Lester, bekannt vor allem für seine sarkastischen Komödien und die Beatles-Filme "Help" und "A Hard Day's Night", inszenierte mit "Explosion in Cuba" ein packendes Actiondrama vor dem Hintergrund des revolutionären Kubas kurz vor dem Sieg der Guerilleros. Lester nutzt dabei einen quasi-dokumentarischen Stil ebenso wie ironisch-distanzierende Stilmittel.
(BR Fernsehen)
Weiterer Titel: Explosion in Kuba
Länge: ca. 117 min.
Original-Kinostart: 21.12.1979 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Richard Lester
- Drehbuch: Charles Wood
- Produktion: Arlene Sellers, Alex Winitsky, Denis O'Dell
- Musik: Patrick Williams
- Kamera: David Watkin
- Schnitt: John Victor Smith