Aus den "Fanfaren der Liebe" sind die "Fanfaren der Ehe" geworden, aus den beiden turtelnden Musikerpärchen - Hans und Gabi, Peter und Sabine - brave, aber glücklich Verheiratete. Doch weil die Jobs für männliche Musiker immer noch rar sind, müssen die Gattinnen ran. Ausgerechnet auf einem Luxusdampfer bekommen sie ein Engagement. Kein Wunder, dass die Ehemänner die Eifersucht plagt. Kurz entschlossen schlüpfen sie wieder in Damenkleider und gehen inkognito an Bord. - "Fanfaren der Ehe" ist die Fortsetzung der musikalischen Komödie "Fanfaren der Liebe". Hans Grimm, der mit Sohn Oliver einen der populärsten Kinderstars jener Jahre vor die Kamera brachte, zeichnete in diesem munteren Verwechslungsspiel mit schwungvollen Melodien für die Regie verantwortlich.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 88 min.
Deutscher Kinostart: 03.09.1953
FSK 12
Film einer Reihe:
- Fanfaren der Liebe (D, 1951)
- Fanfaren der Ehe (D, 1953)
Cast & Crew
- Regie: Hans Grimm
- Drehbuch: Felix Lützkendorf, Herbert Witt
- Produktion: Harald Braun, Georg Richter, Werner Drake
- Produktionsfirma: neue deutsche Filmgesellschaft mbH (ndF)
- Musik: Franz Grothe
- Kamera: Erich Claunigk
- Schnitt: Lilian Seng
- Szenenbild: Hans Sohnle, Fritz Lück
- Kostüme: Charlotte Flemming