Viktor Hempel ist als Damenimitator Viktoria die Attraktion einer Vorstadtbühne. Als ihn jedoch eine hartnäckige Heiserkeit befällt, gerät sein Engagement in höchste Gefahr. Doch dann springt Erika für ihn ein, ein hoffnungsvolles, wenn auch bis dato erfolgloses Nachwuchstalent. Ihr Auftritt gerät zur Sensation. Bald werden "Viktor und Viktoria" zur Attraktion der internationalen Kleinkunstbühnen. Schließlich engagiert sie der Pariser Kabarettbesitzer Jean Perrot. Doch Jean kommt in Frankreich bald hinter das Geheimnis des Rollentauschs - ein Blick in die Pässe des Paars verrät ihm, dass Erika eine junge Frau ist. Bald verliebt er sich Hals über Kopf in sie. Doch Jean steckt in einer Zwickmühle: Wie soll er seine Liebe erklären, wenn seine heimlich Angebetete für die Öffentlichkeit ein Mann ist - und als solcher die Hauptattraktion seines Kabaretts? Wie es das Schicksal will, überrascht Jean seine Angebetete schließlich in Frauenkleidern, die sich schlagfertig als Erichs Schwester ausgibt. Und so muss Erika nun zusätzlich zu ihrer Bühnenshow auch noch hinter den Kulissen eine Doppelrolle spielen. Und auch Viktor ist hin- und hergerissen zwischen der Sängerin Titine und Erika ...
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 108 min.
Deutscher Kinostart: 05.04.1957
FSK 16
Neuverfilmung von: Viktor und Viktoria (D, 1933)
Cast & Crew
- Regie: Karl Anton
- Drehbuch: Curt Johannes Braun, Reinhold Schünzel
- Produktion: Waldemar Frank
- Musik: Heino Gaze
- Kamera: Willy Winterstein
- Schnitt: Annemarie Rokoss