Der hübschen Laure (Rebecca Romijn) und ihrer Bande ist es zwar gelungen, während der Filmfestspiele in Cannes eine 10 Millionen Dollar teure Diamantenkette zu ergattern, doch dann läuft der Diebstahl aus den Rudern. Lauras Komplizen werden geschnappt, und nur sie selbst schafft es, mit der Beute zu entkommen. Laure flüchtet in die USA und nimmt eine neue Identität an. Unter dem Namen Lily heiratet sie den Botschafter Bruce Watts (Peter Coyote). Sieben Jahre später kehrt sie nach Frankreich zurück, in Begleitung ihres Ehemannes, der seinen Posten in der US-Botschaft in Paris antritt. Der Spanier Nicolás (Antonio Banderas) arbeitet in der französischen Hauptstadt als Paparazzo und soll die medienscheuen Neuankömmlinge für eine Boulevardzeitung fotografieren. Tatsächlich gelingt es ihm, ein Foto von Laure/Lily zu schießen. Als das Foto wenig später veröffentlicht wird, befürchtet Laure, dass dadurch die Mitglieder ihrer ehemaligen Diebesbande auf sie aufmerksam werden. Gemeinsam mit Nicolas entwirft sie einen teuflischen Plan. Die Vorliebe von Brian De Palma für den Meister des Suspense, Alfred Hitchcock, ist bekannt. Auch sein Erotikthriller "Femme Fatale" ist gespickt mit Elementen, die auf Hitchcock-Filme verweisen. Das Doppelgänger-Motiv etwa tauchte bereits in Hitchcocks "Vertigo" auf, und den Voyeurismus als treibende Erzählkraft verwendete der britische Regisseur schon in "Das Fenster zum Hof". Anders als sein großes Vorbild, nutzt De Palma jedoch auch zahlreiche modernere filmästhetische Mittel wie Zeitlupe und Split-Screen. Das ehemalige Model Rebecca Romijn spielt die listige Laure bzw. Lily, Antonio Banderas den verliebten spanischen Fotografen Nicolás. Die Filmmusik stammt übrigens von Oscar-Preisträger Ryuichi Sakamoto ("Der letzte Kaiser").
(ServusTV)
Mit seinen Thrillern wie "Carrie" oder "Mission: Impossible" hat Brian De Palma mehr als einmal die Filmgeschichte geprägt. Der Nacheiferer des Altmeisters Alfred Hitchcock hat mit "Femme Fatale" eine Hommage an die Zeit des Film Noir geschaffen. Sein Film greift nicht nur einige der typischen Themen der Schwarzen Serie auf (wie Identität, Manipulation und Voyeurismus), sondern präsentiert mit Laure eine teuflisch schöne und undurchsichtige Femme Fatale der Extraklasse.
(StarTV)
Länge: ca. 110 min.
Deutscher Kinostart: 27.03.2003
Original-Kinostart: 30.04.2002 (F)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Brian De Palma
- Drehbuch: Brian De Palma
- Produktion: Tarak Ben Ammar, Marina Gefter, Mark Lombardo, Tao Guiga, Yorick Kalbache, Ginette Mejinsky, Keri Weisblum, Feriel Benouarka, Quinta Communications
- Musik: Ryuichi Sakamoto
- Kamera: Thierry Arbogast, Denis Renault
- Schnitt: Bill Pankow
- Szenenbild: Françoise Benoît-Fresco
- Regieassistenz: Jerome Borenstein, Dominique Delany, Adam Marchand, Gil Kenny, Ariane Lacan, Franck Vestiel, Romuald Weber, Emilie Cherpitel, Vanessa Djian, Hanoun Guillaume, Delphine Lhomme
- Choreographie: Mia Frye