Der psychisch labile Ricky wird aus der Psychiatrie entlassen und hat nur einen Gedanken: Eine Frau finden, Familie gründen und Kinder bekommen - und das sofort. Seine Auserwählte ist die Ex-Pornodarstellerin Marina. Ricky sucht sie im Filmstudio auf und versucht sie zu beeindrucken, doch sie beachtet den skurrilen, jungen Mann nicht. Marina steht gerade für einen Horrorfilm vor der Kamera, in dem sie gegen ein Furcht erregendes Monster bestehen muss. Aber als sie nach Drehschluss erschöpft nach Hause kommt, beginnt der eigentliche Horror-Trip: Ricky überfällt Marina und hält sie in ihrer Wohnung fest. Keine Sekunde zweifelt er daran, dass sie sich in ihn verlieben wird, wenn sie nur Gelegenheit hat, ihn richtig kennenzulernen. Für Marina ist dies ein Alptraum, doch ihr Peiniger hat überraschenderweise auch seine angenehmen Seiten. Er ist handwerklich geschickt, führt überfällige Reparaturen aus und besorgt ihr sogar Drogen, da ihr aufgrund ihrer früheren Abhängigkeit normale Schmerzmittel nicht helfen. Während seiner Abwesenheit muss Ricky seine schöne Gefangene leider ans Bett fesseln, ein Ritual, an das Marina sich zu ihrem eigenen Erstaunen bald gewöhnt. Marina erkennt langsam, dass Ricky sie aufrichtig liebt, und als ihr durch einen Überraschungsbesuch ihrer Schwester Lola endlich die Flucht gelingt, ist sie gar nicht so glücklich. Pedro Almodóvars wahrhaft fesselnd inszenierte Beziehungskomödie gefällt durch eine ausgefeilte Farbdramaturgie und einen subtilen Pointenreichtum, in dem Almodóvar sich selbst als "Frauenregisseur" ironisiert und ganz nebenbei noch seine eigene Mutter in einer Cameorolle unterbringt. Durch seinen energiegeladenen Auftritt als ungestümer Ricky avancierte Antonio Banderas zum Hollywoodstar. Nicht minder überzeugend spielt Victoria Abril, die bis Mitte der 1990er Jahre die Almodóvarfilme prägte. Im Anschluss sendet das rbb Fernsehen mit "Kika" eine schrille Pedro-Almodóvar-Komödie über eine Kosmetikerin und ihre unglückliche Romanze mit einem Fotografen, den ein dunkles Familiengeheimnis bedroht.
(rbb)
Länge: ca. 111 min.
Deutscher Kinostart: 16.08.1990
Original-Kinostart: 22.01.1990 (E)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Pedro Almodóvar
- Drehbuch: Pedro Almodóvar, Yuyi Beringola
- Produktion: Agustín Almodóvar, Enrique Posner, Miguel de Casas, Esther García, Lola García, María José Maza, Tino Pont, Alejandro Vázquez, Enrique Vázquez
- Musik: Ennio Morricone
- Kamera: José Luis Alcaine, Ferran Sánchez
- Schnitt: José Salcedo
- Szenenbild: Pepón Sigler
- Maske: Jorge Hernández
- Regieassistenz: Raúl de la Morena, Agustín Díaz Yanes, José Luis Escolar
- Ton: Michael A. Carter
- Spezialeffekte: Reyes Abades
- Stunts: Alejandro Cobo