Der Dokumentarfilm "Freifliegen" erzählt die Geschichte von vier Stewardessen der Interflug, der bis zuletzt einzigen zivilen Fluggesellschaft der DDR. Vier Geschichten, die berühren. Sie erzählen von Leidenschaft und Liebe, Hoffnungen und Enttäuschungen. Von der Leidenschaft zum Fliegen, von der Liebe zwischen den Wolken und von den Realitäten des Alltags auf dem Boden. Im Staat DDR und danach. Die vier Protagonistinnen heben noch einmal ab und erinnern sich an eine Zeit, in der Fliegen noch ein Ereignis war und das Reisen über Ländergrenzen hinweg Ausnahme für ein paar Wenige war. Sie erzählen von ihren Träumen und den kleinen Grenzüberschreitungen zwischen Ost und West, komische und tragische. Wie in einem Brennglas fokussieren die vier Lebenswege ein Stück deutsche Zeitgeschichte, von den 70ern bis in die Gegenwart. Die junge Regisseurin Undine Siepker zeichnet mit großer Meisterschaft vier Biographien nach, die trotz aller Zeitenbrüche von dem Drang nach Selbstbestimmung und dem unbändigen Wunsch künden, an Lebensträumen festzuhalten.
(MDR)
Weiterer Titel: Mit Interflug durch Ost und West
Länge: ca. 70 min.
Deutsche TV-Premiere: 24.09.2009 (rbb)
gezeigt bei: MDR Dok (D, 2018)
Cast & Crew
- Regie: Undine Siepker
- Drehbuch: Undine Siepker
- Kamera: Yoliswa Gärtig, Sandra Merseburger, Ines Thomsen, Wolf Wachner