Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Max Frisch, citoyen

CH, 2008

ARTE/SSR / © HesseGreutert Film 2008 Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger
  • 4 Fans
  • Wertung0 3396noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Vom "Verstummen der Intellektuellen" ist heutzutage immer häufiger die Rede. Viele haben es bereits vergessen, und junge Menschen können es sich meist gar nicht mehr vorstellen, wie das eigentlich ist, wenn ein Autor "teilnimmt" an seiner Zeit und für seine Mitmenschen zu einer wichtigen Stimme wird. Der Schriftsteller und Architekt Max Frisch war nach Friedrich Dürrenmatt und Niklaus Meienberg so etwas wie der letzte Schweizer Intellektuelle, der eine solche Rolle bewusst wahrnahm und von seiner Umwelt - im Inland wie im Ausland - auch so wahrgenommen wurde. Was hat Max Frisch ausgemacht, dass er zu einer solch prägenden Figur werden konnte, die bis heute national und international immer wieder zitiert wird? Vor dem Hintergrund des ausgehenden 20. Jahrhunderts spürt die Dokumentation Max Frisch als wachem und neugierigem Zeitgenossen nach. Sie nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch Frischs Texte und Reden, die zwischen Poesie und Politik immer nach der eigenen Haltung, nach dem eigenen Urteil suchen.
Gleichzeitig erzählen wichtige Freunde und Bekannte wie Peter Bichsel, Günter Grass, Christa Wolf, Helmut Schmidt und Henry Kissinger, wie sie Frisch und dessen Engagement erlebt haben. Daraus entsteht das Bild eines Autors, der nicht nur Theaterstücke und Romane verfasst, sondern auch sein Leben lang teilnimmt am Geschehen seiner Zeit, der Stellung bezieht und dadurch zu einer bedeutenden Stimme wird.
(arte)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 23.10.2008
Deutsche TV-Premiere: 22.05.2011 (arte)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs/Blu-ray-Discs
Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 04.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme