Am 27. Mai 1942 standen zwei Mitglieder der tschechischen Untergrundbewegung am Stadtrand von Prag und warteten auf die Durchfahrt des stellvertretenden Reichsprotektors von Böhmen und Mähren, SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich. Als der Chef des SD im offenen Wagen vorbeifuhr, versagte die Maschinenpistole, die Handgranate explodierte am hinteren Kotflügel. Heydrich wurde von winzigen Splittern getroffen, an denen er wenig später starb. Dieses Attentat hatte brutale Vergeltungsaktionen zur Folge. Ein großer Teil der tschechischen Intelligenz wurde festgenommen, die Prominenz hingerichtet. Hunderte fielen diesem Revancheakt zum Opfer. Das Dorf Lidice, das angeblich einem der Täter Unterschlupf gewährt hatte, wurde dem Boden gleichgemacht, seine Bewohner wurden getötet oder verschleppt. Diese Maßnahmen mußten die Attentäter, die sich in der Krypta einer Prager Kirche verborgen hielten, mitansehen, bis sie, von eigenen Leuten verraten, in einem kurzen Feuergefecht mit der SS den Tod fanden.
(Günter Zeutzschel: Das Fernsehspiel-Archiv)
Weiterer Titel: Das Attentat - Heydrich in Prag
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 14.09.1967 (ARD)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Martin Benrath]()
![Horst Eisele]()
![Günter Strack]()
![Klaus Schwarzkopf]()
![Alexander von Rosen]()
![Harry Kalenberg]()
![Karl Renar]()
![Fritz Wepper]()
![Nicolaus Haenel]()
![Dieter Kirchlechner]()
![Manfred Seipold]()
![Hartmut Reck]()
![Hans Jaray]()
![Hellmut Lange]()
![Franz Rudnick]()
![Joachim Bliese]()
![Hans Hinrich]()
![Heinz Treuke]()
![Annemarie Schradiek]()
![Pit Krüger]()
![Hanns Otto Ball]()
![Walter Laugwitz]()
![Addi Adametz]()
![Alexander Hegarth]()
- Regie: Rolf Hädrich
- Drehbuch: Peter Adler
- Produktion: Helmut Pigge
- Kamera: Gernot Roll
- Schnitt: Dorothée Maass













