Die Kluft zwischen den Generationen ist heute tiefer denn je. Eine Gruppe junger und alter Menschen macht eine ungewöhnliche, humorvolle und emotionale Reise in die Lebenswelt des anderen. Während die Jugend in einer Welt aus Konsum und technologischem Fortschritt zu Hause ist, verbringen viele Senioren ihre Zeit in Altersresidenzen, fernab der Gesellschaft. Enya (22), Pascal (20) und Friedrich (29) ziehen im Wohn- und Pflegestift in Schwäbisch Hall ein. Nachdem die ersten Kontakte im betreuten Wohnen geknüpft sind, treten sechs Senioren aus dem Wohnstift Teurershof in Schwäbisch Hall und die drei jungen Leute, Enya (22), Pascal (20) und Friedrich (20) eine gemeinsame Reise auf die Ferieninsel Mallorca an. Für Alt und Jung bedeutet das Wohnen unter einem Dach in der mallorcinischen Finca eine große Umstellung: Die Alten haben ihr Heim teilweise seit Jahren nicht mehr verlassen und die Jungen müssen sich den Bedürfnissen und dem Lebensrhythmus der Älteren anpassen. Der erste Tag am Strand ist für die Senioren vor allem Erinnern an eine Welt, an der sie lange nicht mehr teilnehmen konnten. Die junge Leute helfen, wo sie können. Doch auch sie wollen ihren Spaß haben, und so kommt es zu einem großen Missverständnis. Der Wille zur Klärung ist jedoch da. Gemeinsam gehen Jung und Alt tanzen, und auch das führt sie regelrecht zusammen. Den größten Eindruck hinterlässt bei der Jugend jedoch eine Mutprobe: die 80-jährige Lydia Neurohr stürzt sich über die Klippen Mallorcas, - ein Gleitschirm lässt sie schweben, sie erfüllt sich somit einen Traum, den sie nicht mehr für möglich gehalten hätte. Am Ende des Urlaubs der Generation um die 20 und der von 70+ bleiben gute Erfahrungen, das Verständnis ist wieder ein wenig mehr gewachsen, erste Bindungen sind entstanden.
(3sat)
Länge: ca. 130 min.
Deutsche TV-Premiere: 30.08.2013 (SWR Fernsehen)
Cast & Crew
- Drehbuch: Sabine Aisch