Der 40-jährige Andy ist wohlhabend, hat einen anständigen Job und ist Single. Als seine Kumpel erfahren, dass er noch Jungfrau ist, heißt es für sie, schnellstmöglich Abhilfe zu schaffen. Die Hilfe seiner Freunde führt Andy auf wilde Partys, zu Transvestiten und zum Speed-Dating, aber nicht zu einer handfesten Bettgeschichte. Doch dann lernt er die dreifache Mutter Trish kennen. Turbulente Komödie mit einem urkomischen Steve Carell in der Hauptrolle. Aufstehen, frühstücken, arbeiten, spielen, schlafen - das ist Andys (Steve Carell) typischer Tagesablauf. Der 40-Jährige sieht auch keinen Grund, irgendetwas daran zu ändern. Sein ziemlich ödes Leben wird noch davon gekrönt, dass er Jungfrau ist. Als seine Kumpel aus dem Geschäft dieses lang gehütete Geheimnis erfahren, sind sie sich einig: Andy braucht eine Frau. Also setzen sie alles daran, den Junggesellen zu verkuppeln - doch ausgelassene Partys, Besuche bei Transvestiten und unzählige Dates erzielen nicht den gewünschten Erfolg. Doch wie das Schicksal es will, lernt Andy eines Tages die dreifache Mutter Trish (Catherine Keener) von nebenan kennen - und verguckt sich in sie. Die riesige Hürde, ihr von seiner Jungfräulichkeit zu erzählen, muss Andy vorerst gar nicht nehmen: Denn Andy und Trish beschließen, eine Beziehung ohne Sex führen zu wollen - jedenfalls während der ersten 20 Dates. Bei Steve Carell bleibt kein Auge trocken. Der US-Amerikaner erntete seine ersten großen Lacher mit den Filmen "Bruce Allmächtig" (2003), "Anchorman - Die Legende von Ron Burgundy" (2004) und "Evan Allmächtig" (2007). Doch der ursprüngliche Satirekomödiant aus "The Daily Show" auf Comedy Central machte auch durch zahlreiche Fernsehserien auf sich aufmerksam. Für seine Hauptrolle in der britischen Comedyserie "The Office" beispielsweise erhielt er 2006 den Golden Globe Award als Bester Darsteller im Genre Comedy. Es folgten weitere Hollywoodproduktionen wie die Action-Komödie "Get Smart" (2008) oder "Crazy, Stupid, Love" (2011), die seinen Erfolg weiter vorantrieben. Für seine Rolle des paranoiden Millionärs John E. du Pont in Bennett Millers Filmdrama "Foxcatcher" wurde er 2015 für den Golden Globe und den Oscar nominiert. 2016 folgte eine Golden-Globe-Nominierung für "The Big Short". Die Produzenten von "Jungfrau, 40, männlich, sucht... ", Brendan O'Brien und Andrew J. Cohen, schrieben auch das Drehbuch für die erfolgreiche Komödie "Bad Neighbors" und die Fortsetzung "Bad Neighbors 2".
(ZDF)
Judd Apatows Kinodebüt birgt erhebliches Potenzial für einen Blödelfilm am unteren Ende der Niveauskala, sodass nachgerade überrascht, welch feinsinnige Seiten der Regisseur dieser Geschichte abgewinnt. Auch wenn Steve Carell als Andy Spitzer in manch haarsträubende Situation gerät, so gibt Apatow seinen braven Helden doch nie der Lächerlichkeit preis: Andys zaghafte erste Liebe gerät erstaunlich zärtlich. In Steve Carell hat der Regisseur nicht nur die perfekte Besetzung gefunden, sondern offensichtlich auch einen talentierten Koautor fürs Drehbuch. Auch Judd Apatows darauffolgender Kinofilm, "Knocked Up", gab weniger Anlass zum Schenkelklopfen; vielmehr kombinierte er schräge Pointen vorteilhaft mit feinsinnigen Momenten. Eine gewichtige Rolle spielt Steve Carell seit Jahren als Chef in der US-Version von "The Office", die sich mittlerweile als die langlebigste all der Varianten weltweit erwiesen hat. Anders als andere Serienstars ist Carell gleichzeitig mit Filmprojekten ausgebucht. Soeben hat er sich für die Komödie "High T" verpflichtet, in der ihm vom Männlichkeitshormon Testosteron übel mitgespielt wird. Obwohl noch nicht gedreht, soll dieser Film noch 2009 in die Kinos kommen. Steve Carells Arbeitskollege Paul Rudd in "Jungfrau (40), männlich, sucht..." ist derzeit mit der nicht minder liebenswürdigen Komödie "I Love You, Man" in den Kinos.
(ORF)
Länge: ca. 116 min.
Deutscher Kinostart: 29.09.2005
Internationaler Kinostart: 11.08.2005
Original-Kinostart: 19.08.2005 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Judd Apatow
- Drehbuch: Judd Apatow, Steve Carell
- Produktion: Lisa Rodgers, Clayton Townsend, Gary R. Wordham, Apatow Productions, Shauna Robertson, Judd Apatow, Jon Poll, Steve Carell, Andrew J. Cohen, Seth Rogen
- Produktionsfirma: Universal Pictures
- Musik: Lyle Workman
- Kamera: Jack N. Green
- Schnitt: Brent White
- Maske: Felicity Bowring, Ann Pala, Mike Mekash, Corrina Duran
- Kostüme: Debra McGuire
- Regieassistenz: Peter Dress, Jessica Lowrey, Rusty Mahmood, Michele Panelli-Venetis
- Ton: George H. Anderson, Gregg Landaker
- Spezialeffekte: Frank Aalbers, Mark Fordham, Robert Calvert
- Stunts: William H. Burton Jr.
- Distribution: Universal Pictures Germany
- Choreographie: Anne Fletcher, Zachary Woodlee