Nachdem ihre Freundin sie verlassen hat und ihr jetzt auch noch der Job gekündigt wurde, beschließt die lesbische Nachtclubsängerin Jane, ihrer Heimatstadt New York endgültig den Rücken zu kehren. Auch die erfolgreiche Immobilienmaklerin Robin will nur eins: Raus aus New York und dem dortigen Alltagstrott. Aus finanziellen Zwängen schließen sich die beiden Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, zu einer Fahrgemeinschaft Richtung Westen zusammen. Sympathisch sind sie sich allerdings nicht - Robin liebt die Carpenters, Jane hasst sie; Jane raucht Kette, Robin ist allergisch dagegen. Nicht gerade gut gelaunt, achen sie sich dennoch gemeinsam auf den Weg. Bei Pittsburgh machen die beiden Frauen einen kleinen Abstecher, um Janes Freundin Holly zu besuchen. Dort geraten sie in eine handfeste Auseinandersetzung zwischen Holly - einem Blondinenwitz auf zwei Beinen - und ihrem Geliebten. Die Frauen überwältigen den Geliebten, und Holly zieht ihm als tödlichen Abschiedsgruß einen Baseballschläger über den Kopf. Nun haben Holly, Jane und Robin eine gemeinsame Geschichte - und eine gemeinsame Zukunft: Die Flucht. Durch Holly scheinen Robin und Jane ihre gegenseitige Abneigung zu überwinden, und aus den streitsüchtigen Zufallsbekannten werden echte Freundinnen. Die immer enger werdende Beziehung zwischen den drei Frauen gipfelt in dem Entschluss, sich gemeinsam in Arizona niederzulassen. Holly ist schwanger und wird mittlerweile wegen Mordes an ihrem Freund gesucht. Zu allem Überfluss ist ihr neuer Geliebter ausgerechnet Polizist. Jane versucht unterdessen, ihr Gefühlsleben wieder in den Griff zu bekommen, und Robin erzählt ihren Freundinnen, dass sie HIV-positiv ist und nicht mehr lange leben wird. Diese Tatsachen lösen eine Reihe von Ereignissen aus, die die Frauen immer enger zusammenrücken und Krankheit, Justiz und anderen Widrigkeiten trotzen lässt.
(S1)
Mit "Kaffee, Milch und Zucker" hat Regie Altmeister Herbert Ross ('Mach's noch einmal, Sam') die Geschichte einer wunderbaren Frauenfreundschaft inszeniert. In einer gelungenen Mischung aus Humor und Tragik erzählt der Film eine anrührende Geschichte von Vertrauen und Mut, Loyalität und Hingabe. In den Hauptrollen brillieren Oscar Preisträgerin Whoopi Goldberg ('Ghost', 'Tief wie der Ozean'), Drew Barrymore ('3 Engel für Charlie') und Mary Louise Parker ('Engel in Amerika'). In einer frühen Nebenrolle ist außerdem Superstar Matthew McConaughey ('Das schnelle Geld', 'Sahara') zu sehen.
(S1)
Länge: ca. 117 min.
Deutscher Kinostart: 23.03.1995
Original-Kinostart: 03.02.1995 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Herbert Ross
- Drehbuch: Don Roos
- Produktion: Arnon Milchan, Steven Reuther, Herbert Ross, Don Roos, Patricia Karlan, Russ Kavanaugh, Tom Briggs, Carl Clifford, Patrick McCormick, Alcor Films, Hera Productions
- Produktionsfirma: New Regency Pictures, Canal+
- Musik: David Newman
- Kamera: Donald E. Thorin, William F. O'Brien
- Schnitt: Michael R. Miller
- Szenenbild: Rick Simpson
- Maske: Fern Buchner, Michael Germain, Craig Lyman, Loretta James-Demasi
- Kostüme: Gloria Gresham
- Regieassistenz: Nandi Bowe, William M. Connor, David M. Dunlap, Adam Greenhaus, Hilbert Hakim, Barry K. Thomas
- Ton: David Franklin Bergad, Mark Berger, Peter Bergren, Sara Bolder, Lindakay Brown
- Distribution: Warner Bros.
- Choreographie: Oscar Villella