In einer bundesrepublikanischen Kleinstadt im ostwestfälischen Nirgendwo wird der Industrielle Greskämper von Terroristen entführt. Für die Freilassung des Mannes, dem man für Massenentlassungen in seinem Betrieb verantwortlich macht, verlangen und bekommen die Kidnapper ein Lösegeld in Höhe von einer Million DM. Zwei weitere Handlungsstränge beunruhigen die Kleinstädter nicht minder: Im nahe gelegenen Fluss wurde der Schriftsteller Trupper tot treibend aufgefunden, und ein gefährlicher Triebtäter treibt in der Gegend offensichtlich ebenfalls sein Unwesen. Bald machen sich Angst und Hysterie unter der Bevölkerung breit. Der Berliner Diplom-Politologe Benno Dropsch und die Pädagogik-Studentin Britta Schmidt, die ihr Studium vorzeitig abgebrochen hat, sind von Berlin in die ostwestfälischen Provinz gezogen, um dort Ruhe und Natur zu finden und überdies das Tabakwarengeschäft von Bennos Großvater zu übernehmen. Bei einem Abendspaziergang durch den nahe gelegenen Wald entdecken die beiden jungen Leute eine schwer verletzte Frau, die von dem gesuchten Triebtäter überfallen wurde. Diese Hannelore Bragulla gehört zu den Terroristen, die Greskämper entführt haben, und hat 750.000 Mark vom Lösegeld bei sich. Als die Frau stirbt, begraben Benno und Britta sie am Ort und nehmen 250.000 Mark an sich. Die restliche halbe Million verteilen sie, wie Frau Bragulla es ihnen abverlangt hatte hat, an die von Greskämper entlassenen Arbeiter. Bald aber kommt ihnen die Polizei auf die Spur, und man nimmt an, dass Benno der Kopf der Entführer sei. Er wird verhaftet, während Britta sich mit ihrem Anteil abzusetzen versucht. Für die beiden „Robin Hoods“ wird es wohl nicht das erträumte Reihenhaus geben …...
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Kein Reihenhaus für Robin Hood aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 02.04.1981
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Wolf Gremm
- Drehbuch: Horst Bosetzky, Wolf Gremm
- Produktion: Regina Ziegler
- Musik: Charles Kalman
- Kamera: Michael Steinke
- Schnitt: Siegrun Jäger