Joanna Kramer trennt sich von Mann Ted. Ihren kleinen Sohn Billy lässt sie beim Vater zurück. Ted, den ganzen Tag berufstätig, muss sich erst daran gewöhnen, für ein Kind zu sorgen. 18 Monate spätere steht Joanna wieder vor der Tür und beansprucht das alleinige Sorgerecht. Ted entschließt sich, um seinen Sohn zu kämpfen. Filmklassiker mit Dustin Hoffman und Meryl Streep. Ted Kramer (Dustin Hoffman) ist ein erfolgreicher Werbekaufmann. Er lebt mit seiner Frau Joanna (Meryl Streep) und dem kleinen Sohn Billy (Justin Henry) in New York City. Die Rollen sind klassisch aufgeteilt: Er verdient das Geld, sie kümmert sich um das Kind. Ted merkt nicht, dass seine Frau sich vernachlässigt fühlt und ihm immer mehr entgleitet. Eines Morgens verlässt sie ihn nach einer kurzen, aber eindeutigen Ansage. Billy lässt sie bei Ted zurück. Der hat zunächst Probleme, sich an ein Leben mit Doppelbelastung zu gewöhnen. Und im Büro geht tatsächlich einiges schief. Ted versäumt einen wichtigen Termin. Kurz vor Weihnachten erhält er von seinem langjährigen Chef die Kündigung. Nach 18 Monaten in Kalifornien ist Joanna nach New York zurückgekehrt und beobachtet Ted und Billy zunächst aus der Distanz. Joanna vermisst ihr Kind und beansprucht das alleinige Sorgerecht für Billy. Ted will um seinen Sohn vor Gericht kämpfen, doch Teds Anwalt, John Shaunessy (Howard Duff), macht Ted unmissverständlich klar, dass er in einem Sorgerechtsstreit nur eine Chance mit einem festen Job und Einkommen hat. Verzweifelt sucht Ted in der vorweihnachtlichen Stadt kurz vor den Feiertagen nach Arbeit. Tatsächlich findet er in einer anderen Werbeagentur eine Stelle, allerdings mit einer Gehaltseinbuße von 5000 Dollar im Jahr. Im darauffolgenden Januar kommt es zur Verhandlung. Für Ted sieht es zunächst nicht gut aus. Ein Unfall, den Billy unter seiner Aufsicht auf dem Spielplatz hatte, wird gegen ihn verwendet, obwohl seine Nachbarin und Freundin Margaret (Jane Alexander) zu Teds Gunsten aussagt. Doch dann wendet sich das Blatt. Berühmtes Scheidungsdrama mit Starbesetzung. Meryl Streep feiert im Juni 2019 ihren 70. Geburtstag. "Kramer gegen Kramer" ist der Abschlussfilm einer dreiteiligen ZDF-Reihe zum Geburtstag der Schauspielerin.
(ZDF)
"Kramer gegen Kramer" ist die "Mutter" aller Scheidungsdramen. Der Film revolutioniert 1979 das Bild der Geschlechterrollen, da der Regisseur Robert Benton seinen Protagonisten der üblichen männlichen Klischees beraubt und stattdessen seine Verletzlichkeit zeigt. Klassische Musik von Vivaldi und Purcell eröffnet den Film und begleitet den Schicksalsweg der Protagonisten. Robert Benton ist ein mitreißendes Familiendrama gelungen, das mit fünf Oscars ausgezeichnet wurde. Neben Dustin Hoffman und Meryl Streep als Hauptdarsteller wurden der Film, das Drehbuch und die Regie prämiert.
(ZDF)
Länge: ca. 98 min.
Deutscher Kinostart: 28.02.1980
Original-Kinostart: 19.12.1979 (USA)
Internationaler Kinostart: 07.12.1979 (TR)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Robert Benton
- Drehbuch: Robert Benton
- Produktion: Richard Fischoff, Stanley R. Jaffe, David Golden, Sony Pictures Entertainment Fr, Stanley Jaffe Production
- Produktionsfirma: Columbia Pictures
- Musik: Herb Harris, John Kander
- Kamera: Nestor Almendros
- Schnitt: Gerald B. Greenberg
- Szenenbild: Alan Hicks
- Maske: Allen Weisinger, Craig Lyman
- Kostüme: Ruth Morley
- Regieassistenz: Yudi Bennett, Ira Halberstadt, Thomas John Kane, Lewis Gould
- Ton: Arthur Bloom, Stan Bochner, Jack C. Jacobsen, James Perdue, Sanford Rackow
- Distribution: RCA, Columbia Pictures Home Video, Sony Pictures Home Entertainment