Die Kuba-Krise - der Kalte Krieg zwischen den USA und der damaligen Sowjetunion erreicht im Oktober 1962 seinen dramatischen Höhepunkt. Für die Streitkräfte der beiden Supermächte gilt Alarmstufe Rot, denn die Welt steht am Rande eines Atomkriegs. Ausgelöst durch das globale Wettrüsten der beiden verfeindeten Blöcke hatte sich die Krise seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs immer weiter zugespitzt. Bis die Situation, bedingt durch die Stationierung sowjetischer Mittelstreckenraketen auf Kuba, zu eskalieren droht. Denn was der Ostblock unter der Führung Chruschtschows als Wiederherstellung des internationalen Gleichgewichts propagiert, empfinden die USA unter J. F. Kennedy als unannehmbare Provokation und Gefährdung der nationalen Sicherheit. Die Weltmacht reagiert ihrerseits mit einer Seeblockade, während der es zu kleineren militärischen Auseinandersetzungen kommt. Der dritte Weltkrieg scheint in Anbetracht des drohenden Gesichtsverlusts eines der beiden Staaten kaum noch zu verhindern. Und doch kommt es im letzten Moment zur Einigung. Mit zahlreichen Originalaufnahmen und Aufzeichnungen, die erst kürzlich von den russischen und amerikanischen Behörden freigegeben wurden, sowie Zeitzeugen-Interviews, illustriert die Dokumentation den hochbrisanten Ausnahmezustand, den die Kuba-Krise weltweit auslöste.
(DMAX)
Länge: ca. 60 min.
Deutsche TV-Premiere: 27.10.2002 (Discovery Channel)
Cast & Crew
- Produktion: Brian Kelly
- Produktionsfirma: HENNINGER PRODUCTIONS