Um Physik und Chemie studieren zu können, zieht die in Warschau geborene Marie Salomea Skłodowska (Rosamunde Pike) nach Paris. Dort muss sich die selbstbewusste junge Wissenschaftlerin mit der Fremdenfeindlichkeit der französischen Gesellschaft des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts auseinandersetzen. Die Akademien unterstehen nahezu ausschließlich Männern. Von den 9.000 Studierenden an Maries Universität, der Sorbonne, sind gerade mal 210 Frauen. Während ihrer Forschungen lernt Marie den Dozenten Pierre Curie (Sam Riley) kennen. Die beiden Wissenschaftler beginnen zusammenzuarbeiten und verlieben sich. Marie heiratet Pierre Curie im Juli 1865. In den Folgejahren konzentrieren sich die beiden auf die Erforschung radioaktiver Substanzen. Das gesundheitliche Risiko durch Strahlung macht sich bei den Eheleuten durch dauerhaftes Husten bemerkbar. Zudem entzünden sich bei Marie die Fingerspitzen. 1903 erhält sie gemeinsam mit Henri Becquerel den Nobelpreis für Physik. Doch drei Jahre später stirbt Ehemann Pierre bei einem tödlichen Unfall. Der Verlust stürzt Marie Curie in eine tiefe Krise. "Marie Curie - Elemente des Lebens" rekapituliert die entscheidenden Phasen im Leben der zweimaligen Nobelpreisträgerin Marie Curie. Ein Graphic Novel über die außergewöhnliche Wissenschaftlerin erweckte das Interesse von Regisseurin Marjane Satrapi ("Persepolis"). Die iranisch-französische Filmemacherin zeigt nicht nur, welche privaten und beruflichen Hindernisse Marie Curie in einer chauvinistischen Welt überwinden musste. Auch die negativen Folgen ihrer Forschungsergebnisse, etwa die Atombombe, werden angedeutet. Die Hauptrolle der kämpferischen Marie Curie spielt Rosamunde Pike ("Gone Girl"), ihren Gatten Pierre stellt Sam Riley ("Rebecca") dar.
(ServusTV)
Länge: ca. 103 min.
Deutscher Kinostart: 16.07.2020
Original-Kinostart: 20.03.2020 (GB)
Internationaler Kinostart: 01.03.2020 (N)
Deutsche TV-Premiere: 27.11.2022 (ServusTV Deutschland)
FSK 12 , JMK 10
Cast & Crew
- Regie: Marjane Satrapi
- Drehbuch: Jack Thorne
- Produktion: Tim Bevan, Eric Fellner, Paul Webster, Amelia Granger, Ron Halpern, Didier Lupfer, Joe Wright, Amazon Studios, Huayi Brothers Media, Pioneer Stilking Films, Shoebox Films, StudioCanal International
- Produktionsfirma: StudioCanal, Working Title Films
- Musik: Evgueni Galperine, Sacha Galperine
- Kamera: Anthony Dod Mantle
- Schnitt: Stéphane Roche
- Maske: Magdolna Berkes, Ágnes Gazdag, Görgényi Réka, Ancsa Kriskó, Nuria Mbomio, Beáta Milák, Magdolna Márta, F. Kovács Petra, Agnes Petrovics, Diána Szilágyi, Charlie Bluett
- Kostüme: Consolata Boyle
- Spezialeffekte: Gergely Csóri
- Stunts: Péter Darai
- Choreographie: Sidi Larbi Cherkaoui