Der italienische Automechaniker Guido Falcone erfährt, dass sein amerikanischer Onkel verstorben ist und er Alleinerbe eines riesigen Finanzimperiums werden soll. Einzige Bedingung: Innerhalb von 20 Tagen muss er persönlich in San Francisco das Erbe annehmen. Guido fährt mit der Bahn quer durch die Vereinigten Staaten. Anthony Falcon, italienischstämmiger Besitzer eines billionenschweren Finanzimperiums, verstirbt völlig unerwartet. Sein geldgieriger Stellvertreter John Cutler (Jackie Gleason) kann es kaum erwarten, endlich das Imperium zu übernehmen und einer der mächtigsten Männer der Vereinigten Staaten zu werden. Bei der Verlesung des Testaments erwartet ihn allerdings eine gehörige Überraschung. Der alte Anthony hat das gesamte Vermögen seinem letzten lebenden Verwandten vererbt: Guido Falcone (Terence Hill), einem in Italien lebenden Automechaniker, der seinen Onkel nie um mehr gebeten hat als um ein paar Cowboystiefel. Einzige Bedingung: Guido muss sein Erbe persönlich innerhalb von 20 Tagen antreten. Und Guido, von der Presse als "Mr. Billion" betitelt, macht sich auf die Reise: wie die früheren Einwanderer mit dem Schiff nach New York, und dann quer durch die Vereinigten Staaten nach San Francisco. Währenddessen versucht John Cutler mit allen Mitteln, Guido an der Annahme des Erbes zu hindern. Er setzt die verführerische Rosie (Valerie Perrine) auf ihn an, die Guido eine Vollmacht für Cutler unterschreiben lassen soll. Doch der Plan schlägt fehl, da Rosie und Guido sich näher kommen als beabsichtigt. Cutler greift daraufhin zu immer drastischeren Mitteln. So muss Guido auf dem Weg zum Erbe mit Kidnappern, Dieben, korrupten Sheriffs und Killern fertig werden, findet aber bei allen Problemen immer neue Freunde, die zu ihm halten. Als Cutler schließlich seine geliebte Rosie entführt, kommt es zu einem spannenden Wettlauf gegen die Zeit. Ein junger, sympathischer und ziemlich blauäugiger Automechaniker, der das Herz stets auf dem rechten Fleck hat - die Hauptrolle ist Terence Hill auf den Leib geschrieben. Als Billionenerbe begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise quer durch die USA, von New York über den Grand Canyon bis zum furiosen Finale in San Francisco. In der rasanten Komödie brilliert der Publikumsliebling mit viel Action, dem gewohnt frechen Wortwitz und einem Hauch Romantik. Guido Falcone: Terence Hill Rosie Jones: Valerie Perrine John Wellington Cutler: Jackie Gleason Duane Hawkins: Slim Pickens Leopold Lacy: William Redfield Colonel Goldwell: Chills Wills Bernie: Dick Miller Sheriff Bishop: R.G. Armstrong Pops Dinwitty: Sam Laws Carnell Dinwitty: Johnny Ray McGhee Lucy: Kate Heflin Mrs. Apple Pie: Frances Heflin...
(MDR)
Jonathan Kaplan inszenierte 1977 mit "Mr. Billion" einen äußerst kurzweiligen und unterhaltsamen Streifen mit einem wie immer brillanten Terence Hill in der Hauptrolle. Als rein amerikanische Produktion ist "Mr. Billion" etwas anders akzentuiert als die europäischen Koproduktionen, die Hill oftmals an der Seite von Bud Spencer zeigten. Der Dialogwitz wird hier etwas eingeschränkt zugunsten jeder Menge handwerklich solider Action und rasanter Verfolgungsjagden.
(ATV II)
Länge: ca. 92 min.
Deutscher Kinostart: 07.10.1977
Internationaler Kinostart: 03.03.1977
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Jonathan Kaplan
- Drehbuch: Ken Friedman, Jonathan Kaplan
- Produktion: Steven Bach, Ken Friedman, Gabriel Katzka, Laura Fattori, Sheldon Schrager, Twentieth Century Fox, Pantheon Films
- Musik: Dave Grusin
- Kamera: Matthew F. Leonetti, Richard Berger
- Schnitt: O. Nicholas Brown
- Szenenbild: Sam J. Jones
- Maske: Susan Germaine
- Regieassistenz: Peter Bogart, James W. Gavin, Nate Long, Arne Schmidt, Victor Tourjansky
- Ton: Richard I. Birnbaum, Darren Knight, Richard Portman, Gordon Daniel, Gilbert D. Marchant
- Spezialeffekte: Paul Stewart
- Stunts: Sir Walter Scott