Mischa und Martin sind dicke Freunde. Sie basteln gern - besonders mit Radio-Bausätzen, Telefon und Mikrofon. Bei ihren Eltern ist dieses Hobby nicht sehr beliebt, weil dabei öfter mal was in die Luft fliegt. Kein Wunder, dass den Jungen niemand glaubt, als sie eine Kugel finden und behaupten, dass sie von einem anderen Stern sei. Aber wie sonst sind die merkwürdigen Erscheinungen zu erklären, die plötzlich die ganze Nachbarschaft heimsuchen? Im Fernsehen laufen Filme, die niemand abgespielt hat, bei den Flugzeugen fällt plötzlich der Funkkontakt aus, und die Blumen in Vaters Garten blühen mitten im Winter. Die Geschichte wäre nie aufgeklärt worden, wäre nicht Odysseus gewesen. Odysseus, eine Katze, die es zweimal gibt, heute und im Jahr 2000. Und im Jahr 2000 beginnt auch dieser tschechoslowakische Film - eine Science-Fiction-Geschichte für Kinder.
(WDR)
Länge: ca. 81 min.
Deutscher Kinostart: 01.05.1978
Original-Kinostart: 01.09.1976 (CSSR)
Cast & Crew
- Originalsprecher: Vít Holubec (sportovní komentář v televizi), Otakar Brousek (komentář vědeckého filmu), Alena Karesová (hlas obrazovky)
- Deutsche Sprecher: Thomas Ohrner (Mischa Kraus), Wolfgang Hess (Vater Kraus), Viktoria Brams (Mutter Kraus), Inga Nickolai (Katja Kraus), Manfred Seipold (Martin Drnák), Oliver Rohrbeck (Rudi Mašek), Niels Clausnitzer (Vater), Helga Trümper (Mutter), Matthias Nickolai (Peter Kraus), Herbert Weicker (Techniker), Günther Sauer (Kommissar)
- Regie: Ludvík Ráza, Mirosłav Kubista, Robert Vacik
- Drehbuch: Ota Hofman, Dagmar Štursová
- Musik: Zdenek Liska
- Kamera: Josef Pávek
- Schnitt: Zdenek Stehlík