In Sachen übersinnlicher Erscheinungen kann man Margaret Matheson nichts vormachen. Gnadenlos entlarvt sie reihum alle Scharlatane und Betrüger. Umso mehr müsste die Psychologin daran interessiert sein, den legendären Simon Silver zu entzaubern. Dessen Ankündigung, nach 30 Jahren wieder öffentlich aufzutreten, setzt die Szene der Mentalisten und Wunderheiler in helle Aufregung. Eigentlich ein Fall für Margaret, die gerade den geschäftstüchtigen Palladino im Visier hat. Doch im Gegensatz zu ihrem geradezu davon besessenen Kollegen Tom schreckt sie davor zurück, sich dem blinden Medium zu nähern. Robert De Niro und Sigourney Weaver in einem Psychothriller von Regisseur Rodrigo Cortés. Telepathie, Geisterbeschwörungen und Tischerücken - damit kennt sich Psychologin Margaret Matheson (Sigourney Weaver) bestens aus. Gnadenlos entlarvt sie reihum Scharlatane und Betrüger. Gemeinsam mit ihrem Assistenten, dem Physiker Tom Buckley (Cillian Murphy), nimmt sie den geschäftstüchtigen Wunderheiler Palladino (Leonardo Sbaraglia) aufs Korn, der mit seinen Shows viel Geld verdient. Für das eingespielte Duo ist das zwar wie immer eine Herausforderung, aber nichts Ungewöhnliches. Ganz anders sieht es bei dem legendären Simon Silver (Robert De Niro) aus. Dessen Ankündigung, nach 30 Jahren wieder öffentlich auftreten zu wollen, setzt die gesamte Szene von Mentalisten und Wunderheilern in helle Aufregung. Niemand konnte dem blinden Medium bisher irgendwelche Tricks nachweisen. Eigentlich eine ideale Herausforderung für die erfolgsverwöhnte Margaret. Doch seltsamerweise schreckt sie davor zurück. Tom dagegen brennt geradezu darauf, Silver ins Visier zu nehmen. Dieser erklärt sich sogar dazu bereit, seine Fähigkeiten mit strengsten wissenschaftlichen Methoden untersuchen zu lassen. Dabei muss Tom feststellen, dass Silver mit den üblichen Methoden nicht beizukommen ist. Wie besessen taucht der Physiker nun immer tiefer in die mystische Welt von Silver ein. Mit "Buried - Lebend begraben" schaffte Rodrigo Cortés den internationalen Durchbruch und den Sprung nach Hollywood. In dem Mystery-Thriller "Red Lights", der beim "Sundance Film Festival" seine Premiere feierte, spielt der preisgekrönte spanische Regisseur geschickt mit dem Genre und den Erwartungen des Zuschauers. Robert De Niro und Sigourney Weaver stehen sich in einem Psychoduell gegenüber, bei dem die nüchterne Psychologin erstmals Übernatürliches nicht so einfach abtun kann. Zurückgenommen gibt der irische Schauspieler Cillian Murphy ihren verbissenen Gefährten Tom Buckley, der durch den charismatischen Silver endlich zu sich selbst findet.
(ARD)
In abgeklärter Routine und mit Verstand entlarven die Psychologin Dr. Margeret Matheson und ihr Assistent Tom Buckley seit Jahren vermeintliche paranormale Phänomene wie Geistererscheinungen und übersinnliche Fähigkeiten als Täuschung und Betrug. Als der legendäre Magier Simon Silver nach 30 Jahren sein Bühnencomeback feiert, sehen sie ihre Chance gekommen, ihn als Scharlatan zu überführen. Doch nicht nur sind Kollegen und die Öffentlichkeit gegen sie, auch geht es im ausufernden Psychoduell nicht mit rechten Dingen zu... Katz und Maus-Psychothriller mit Starbestzung. Cillian Murphy ("Inception", "28 Days Later"), Robert De Niro ("Meine Braut, ihr Vater und ich", "Goodfellas", "Heat"), Sigourney Weaver ("Aliens", "Avatar")
(5+)
Länge: ca. 118 min.
Deutscher Kinostart: 09.08.2012
Original-Kinostart: 02.03.2012 (E)
Deutsche TV-Premiere: 18.10.2013 (Sky Cinema)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Rodrigo Cortés
- Drehbuch: Rodrigo Cortés
- Produktion: Adrián Guerra, Cindy Cowan, Sara Giles, Manuel Monzón, Jordi Muñoz, Toni Novella, Christina Piovesan, Lisa Wilson, Daniel Bekerman, Veronica Diaz, Chris Pavoni, Federico Rozadillas
- Musik: Víctor Reyes
- Kamera: Xavi Giménez
- Schnitt: Rodrigo Cortés
- Szenenbild: Rob Hepburn
- Regieassistenz: Patrick Arias, Nacho Cerdà, Luis Cordero, Anna González, Patrick Hagarty, Jorge Lareau, Norma Massip, Antonio Ordóñez, Javier Rodríguez
- Ton: Biel Cabré
- Spezialeffekte: Llorenç Borràs