Produziert: Frankreich / Italien / Großbritannien, 1971 Bildformat 16:9 Grandiose Mischung aus Western und Samurai-Film aus dem Jahr 1971 von James-Bond Regisseur Terence Young mit Charles Bronson, Ursula Andress, Alain Delon und Toshiro Mifune in den Hauptrollen. In Arizona, zur Zeit des Wilden Westens, um 1870, versuchen der Samurai Kuroda zusammen mit dem Banditen Link ein sehr wertvolles japanisches Schwert zurückzuerobern, welches während eines Überfalls in die Hände des Bandenchefs Gotch gefallen ist. In Arizona, zur Zeit des wilden Westens, um 1870, versuchen der Samurai Kuroda zusammen mit dem Banditen Link ein sehr wertvolles japanisches Schwert zurück zu erobern, welches während eines Überfalls in die Hände des Bandenchefs Gotch gefallen ist. Um Gotch in die Falle zu locken, entführen die beiden seine Geliebte Christina. Aus Notwehr tötet sie einen Indianer, was ihnen einen ganzen Indianerstamm auf den Hals hetzt. Während sich die drei gegen Indianer verteidigen müssen, kommt es zum entscheidenden Gefecht mit dem Bandenchef. "Rivalen unter roter Sonne" von James-Bond-Regisseur Terence Young ist ein Western der ungewöhnlichen Art, denn durch das Aufeinandertreffen zweier sehr unterschiedlicher Kulturen kommt eine Mischung aus Western und Samurai-Film zustande. Weiteres Merkmal des "Exoten-Westerns" ist seine Top-Besetzung: Neben Charles Bronson, Toshiro Mifune und Alain Delon spielt Sex-Ikone Ursula Andress. Die Aufnahmen stammen nicht von einem amerikanischen, sondern von dem großen französischen Kameramann Henri Alekan, bekannt geworden durch Filme wie "Ein Herz und eine Krone", "Topkapi" und "Der Himmel über Berlin". Und für die Musik zeichnet "Doktor Schiwago"-Komponist Maurice Jarre verantwortlich. "Publikumswirksame Mischung aus Western und Samurai-Film; dank des ironischen Untertons durchgehend unterhaltsam." (Lexikon des internationen Films)...
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 112 min.
Deutscher Kinostart: 15.10.1971
Original-Kinostart: 15.09.1971 (F)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Terence Young
- Drehbuch: Denne Bart Petitclerc, William Roberts, Lawrence Roman
- Produktion: Phillip Kenny, Serge LeBeau, Julio Vallejo, Les Films Corona, Oceania Produzioni Internazionali Cinematografiche, Producciones Balcázar S.A., Ted Richmond, Robert Dorfmann
- Musik: Maurice Jarre
- Kamera: Henri Alekan
- Schnitt: Johnny Dwyre
- Szenenbild: Tony Roman
- Maske: Alberto De Rossi, Anatole Paris
- Kostüme: Tony Pueo
- Regieassistenz: Ricardo Huertas, Christian Raoux