In Oakland, an der Bucht von San Francisco herrscht ein mysteriöser Bandenkrieg zwischen Asiaten und Schwarzen. Die asiatische Gang wird angeführt von Ch'u Sing, die Bande der Schwarzen von Isaak. Doch eigentlich sollte derzeit Waffenstillstand zwischen den Gangs herrschen, da ein Millionendeal um ein potenzielles Baugebiet bevorsteht. Demnach würde das Hafenviertel in Oakland zwischen den beiden mächtigen Familien friedlich aufgeteilt. Als Po, der Sohn des chinesischen Gangbosses, plötzlich von Unbekannten ermordet wird, droht die Lage jedoch zu eskalieren, denn natürlich glauben die Handlanger von Sing, dass Isaaks Leute für den Mord an Po verantwortlich sind. Po's Bruder, der legendäre Ex-Cop Han, sitzt derweil in Hongkong im Knast, als er vom Tod seines Bruders erfährt. In einer spektakulären Ausbruchsaktion kann Han fliehen, und innerhalb weniger Tage betritt er US-Boden. Doch Hans Familie hat nicht unbedingt auf ihn gewartet. Denn im eigenen Klan gilt er als Außenseiter und schwarzes Schaf der Familie. Doch Han lässt sich nicht davon abbringen, auf eigene Faust herauszufinden, wer hinter dem Mord steckt. Plötzlich gerät er selbst ins Fadenkreuz nicht nur der schwarzen Gang - auch gut getarnte Killer trachten ihm nach dem Leben. Bei seinen Nachforschungen trifft er auf die hübsche Trish, zunächst nicht ahnend, dass sie die Tochter des schwarzen Clan-Chefs Issak ist. Sie steht dem Ganzen neutral gegenüber und möchte nichts mit den kriminellen Machenschaften ihres Vaters zu tun haben. Gemeinsam wollen Han und Trish nun Licht ins Dunkel bringen. Dabei kommen sie sich nicht nur näher, sondern geraten auch zwischen die Fronten. Aber im Gegensatz zu seinen bis an die Zähne bewaffneten Gegnern ist Han selbst eine Waffe ...
(RTL)
Rasante Action mit Martial-Arts-Ikone Jet Li ("Once Upon A Time In China "). Regie führte Spannungs-Spezialist Andrzej Bartkowiak ("Doom", "Exit Wounds - Die Copjäger"). Der 1963 in Peking geborene Jet Li zählt unzweifelhaft zu den berühmtesten Kampfkünstlern des zeitgenössischen Kinos: Kassenschlager wie das Abenteuer-Epos "Hero" machten den in seiner Heimat gefeierten Darsteller auch international bekannt. Die Weichen für Lis beeindruckende Karriere wurden schon früh gestellt. Seit seinem achten Lebensjahr übte er sich in den traditionellen chinesischen Kampfkünsten, dem Wushu - und das mit durchschlagendem Erfolg: Zwischen 1974 und 1979 siegte er fünfmal in den nationalen chinesischen Wushu-Meisterschaften und errang zahlreiche weitere Auszeichnungen. Seine sportlichen Glanzleistungen verhalfen ihm schon bald zu seiner ersten Rolle in einem Martial-Arts-Film: Mit 19 Jahren gab er sein Debüt in "Shaolin Temple" (1982). Hier spielte er einen jungen Mönch, der den Tod seines Vaters rächen will. Es folgten zahlreiche weitere chinesische Produktionen, mit denen Li sich bald als feste Größe im Kampfsport-Genre etablierte. 1998 war er das erste Mal in einer Hollywood-Produktion zu sehen: Die Rolle als Gangsterboss Wah Sing Ku in "Lethal Weapon 4" brachte ihm nicht nur viel Kritikerlob ein - hier spielte Li auch zum ersten Mal einen Schurken. Schon für seinen nächsten Film "Romeo Must Die" schlüpfte Jet Li dann aber wieder in die Heldenrolle und räumte als knallharter Ex-Cop mit Gangsterbanden auf. Seither war er unter anderem in "Kiss of the Dragon", an der Seite von Morgan Freeman in "Unleashed - Entfesselt" und gemeinsam mit Action-Legenden wie Sylvester Stallone, Dolph Lundgren, Bruce Willis oder Arnold Schwarzenegger in "The Expendables" 1-3 zu sehen. Die Rolle der toughen Trish O'Day übernahm R'n'B-Sängerin Aaliyah. Ihre musikalische Karriere hatte sie schon 1993 im Alter von nur 14 Jahren gestartet - und schon mit ihrer ersten Single in den USA einen Top-10-Hit gelandet. Nach der Veröffentlichung ihres zweiten Albums "One In A Million" 1996 legte sie zunächst eine kreative Pause ein, um ihren Highschool-Abschluss nachzuholen - aber ihre Ambitionen gingen noch weiter: Nachdem sie bereits mehrere Stücke für die Soundtracks von Filmen wie "Dr. Doolittle" und "Anastasia" produziert hatte, wollte sie jetzt auch vor der Kamera mitmischen und nahm Schauspielunterricht. Ihre Mühen wurden mit dem Engagement für "Romeo Must Die" belohnt, der sich in den USA mit einem Einspielergebnis von 55 Millionen Dollar zu einem der erfolgreichsten Filme des Jahres entwickelte. Der Erfolg bescherte ihr die Hauptrolle als Vampirin Akasha in "Königin der Verdammten" und die Verpflichtung für die beiden Fortsetzungen des Science-Fiction-Hits "Matrix". Ihre ersten Szenen für "Matrix Revolutions" waren bereits abgedreht, als das Schicksal zuschlug: Auf dem Rückflug von Dreharbeiten für ein neues Musikvideo stützte Aaliyahs Privatjet ab; die Sängerin und acht ihrer Begleiter kamen bei dem Unglück ums Leben. Aaliyah wurde 22 Jahre alt.
(Kabel Eins)
Länge: ca. 110 min.
Deutscher Kinostart: 08.06.2000
Original-Kinostart: 22.03.2000 (USA)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Andrzej Bartkowiak
- Drehbuch: Eric Bernt, John Jarrell
- Produktion: Warren Carr, Ilyse A. Reutlinger, Silver Pictures, Jim Van Wyck, Joel Silver, Dan Cracchiolo, Mitchell Kapner
- Produktionsfirma: Warner Bros.
- Musik: Stanley Clarke
- Kamera: Glen MacPherson
- Schnitt: Derek Brechin
- Maske: Shannon Coppin, Eric Ferrell, Michelle Hrescak, Tanya Hudson, Lisa Taylor Roberts, Ellie Winslow, Faye von Schroeder
- Kostüme: Sandra J. Blackie
- Regieassistenz: Caroline Andress, David Arnold, Dave 'Foots' Footman, Don French, Sirish Harman, Kathy Houghton, Conrad E. Palmisano, Eddy Santos, Jim Van Wyck, Lance Peverley, Patrick Stark
- Ton: Thom Brennan, Dane A. Davis, Julia Evershade
- Spezialeffekte: Michael S. Vincent
- Stunts: Rick Pearce, Raymond Sammel, Owen Walstrom
- Distribution: Warner Bros., Warner Home Video