Norman und Claire Spencer sind ein glückliches Ehepaar. Er ist erfolgreicher Arzt und Wissenschaftler, sie liebevolle Mutter und Hausfrau. Gemeinsam mit ihrer Tochter Caitlin bewohnen sie seit neuestem ein prachtvoll ausgestattetes Traumhaus am See. Nur Caitlins Weggang aufs College trübt das Familienglück verübergehend. Das schöne Haus ist jetzt leerer, aber Norman und Claire hoffen auch, nun mehr Zeit für einander und für ihre Arbeit zu haben. Norman will sich voll auf seine Forschung konzentrieren. Claire will ihren weitläufigen Garten pflegen, um den sie sich seit einem schweren Autounfall nicht mehr wirklich hatte kümmern können. Alles scheint perfekt, doch plötzlich geschehen seltsame Dinge: Claire, die mit der ungewohnten Einsamkeit zu kämpfen hat, beobachtet, wie das Nachbar-Ehepaar immer häufiger in Streit gerät. Und eines Abends trägt der Mann einen schweren Sack in sein Auto und fährt davon. Seine Frau bleibt daraufhin verschwunden. Claire ist sich bald sicher: Ein Mord ist geschehen! Und sie glaubt auch, dass der Mörder auch sie unschädlich machen will. Doch bei Norman, der seine Frau für überspannt hält, findet Claire wenig Verständnis für diese Geschichte. Doch die unerklärlichen Geschehnisse beginnen sich zu häufen: Plötzlich fallen wie von Geisterhand Bilder vom Sideboard, die Haustür öffnet sich, ohne dass Claire sie berührt hätte. Claire hört Stimmen und wird von einer Frauenerscheinung geplagt. Was geht hier vor? Verzweifelt sucht Claire nach einer Erklärung für die Vorkommnisse, doch je näher sie der grauenvollen Wahrheit kommt, desto deutlicher wird, dass hier ein böser Geist am Werke ist, der sich nicht so einfach vertreiben lässt...
(Nitro)
Oscar-Preisträger Robert Zemeckis gelang ein spannungsgeladener Psycho-Thriller, der nicht zuletzt dank der schauspielerischen Leistungen von Michelle Pfeiffer und Harrison Ford als Meisterwerk seines Genres bezeichnet werden darf. "Türen schließen sich wie von Geisterhand, die Badewanne läuft von allein über. "Schatten der Wahrheit" beginnt mit oft gesehen Gruselszenen - für Spannung sorgt allein Michelle Pfeiffers intensives Spiel. Bis Robert Zemeckis in der letzten halben Stunde kräftig an der Schreckensschraube dreht. Nun zerrt der Film wirklich an den Nerven. Und am mega-spannenden Finale hätte selbst Hitchcock seine helle Freude gehabt. Ehrlich! " Rüdiger Rapke (TV Movie)
(Super RTL)
Länge: ca. 124 min.
Deutscher Kinostart: 28.09.2000
Original-Kinostart: 21.07.2000 (USA)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Robert Zemeckis
- Drehbuch: Clark Gregg
- Produktion: Cherylanne Martin, Peter M. Tobyansen, Patrick Esposito, Twentieth Century Fox, ImageMovers, Jack Rapke, Steve Starkey, Robert Zemeckis, Joan Bradshaw, Mark Johnson, Steven J. Boyd
- Produktionsfirma: DreamWorks SKG, DreamWorks Pictures
- Musik: Alan Silvestri
- Kamera: Don Burgess, Stefan Dechant, Tony Fanning, Elizabeth Lapp
- Schnitt: Arthur Schmidt
- Szenenbild: Rick Carter, William James Teegarden, Karen O'Hara
- Maske: Deborah La Mia Denaver, Michael Laudati, Ronnie Specter
- Kostüme: Susie DeSanto
- Regieassistenz: Paula Case, Carla Corwin, Basil Grillo, Max Kleven, Josh McLaglen, Darin Rivetti, Rich Sickler, Steve Starkey
- Ton: Eleanor Beaton, Jessica Bellfort, Beau Borders, Tony Eckert, Andrea Gard, Joey Laurent, Dennis Leonard
- Spezialeffekte: Amit Agrawal, David Takemura, Malia Thompson, Joel P. Blanchard, Emery Brown, Joe Heffernan