Mitten im Herzen von Sevilla, abgeschirmt vom Lärm der touristischen Altstadt, liegt ein besonderer Ort: Rompemoldes - ein Modellprojekt für junge Kreative, an dem sich Avantgarde und Tradition begegnen. Hier arbeiten 20 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, die von gedeckelten Mieten profitieren. Unten befinden sich die Werkstätten, oben die Wohnungen. Ob Streichinstrumente, Designerschmuck oder die Restaurierung jahrhundertealter Kunstobjekte - jedes Handwerk erzählt seine eigene Geschichte. Im Mittelpunkt der Dokumentation stehen Pablo, ein Geigenbauer, Maite, eine Restauratorin, Ilaria, eine Schmuckdesignerin aus Italien, und Carlos, ein Restaurator und Costalero. In Rompemoldes teilen sie nicht nur Räume, sondern auch Werte: Kreativität, Nachhaltigkeit und eine tiefe Verbundenheit mit ihrer Stadt. Gemeinsam gewähren sie einen seltenen Einblick in ein Sevilla, das man so kaum noch zu sehen bekommt - authentisch, lebendig und jenseits der Postkartenklischees. Doch dieses kreative Sevilla ist bedroht. Wie viele europäische Städte leidet auch Sevilla unter dem wachsenden Massentourismus. Immer mehr Wohnungen werden in Ferienunterkünfte umgewandelt, die Mieten steigen, und traditionelle Handwerksbetriebe verschwinden zunehmend aus der Altstadt. Orte wie Rompemoldes sind heute die Ausnahme - und vielleicht ein Modell für die Zukunft. Die Dokumentation erzählt nicht nur von besonderen Menschen und ihrem Schaffen, sondern wirft auch einen nachdenklichen Blick auf den Wandel einer Stadt, die ihren Weg zwischen Tradition und den Herausforderungen der globalisierten Welt sucht.
(arte)
Länge: ca. 43 min.
Deutsche TV-Premiere: 29.06.2025 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Simona Risi