Der junge Siegfried, voll im Saft, beeindruckt den Wormser König Gunther über alle Maßen. Der Regent bietet dem strammen Drachentöter seine Schwester Kriemhild als Gattin. Unterdessen verlustiert sich Siegfried frank und frei mit dem gesamten Hofstaat. Weiter geht es dann in Island und der schönen Brunhild - diesmal mit schlimmen Folgen. Nur für Erwachsene: die Siegfried-Sage mal ganz freizügig.
(Tele 5)
Hintergrund: Die Handlung orientiert sich überwiegend an der im germaninschen und skandinavischen Raum verbreiteten Niebelungensage (die bekannteste schriftliche Fassung ist das Niebelungenlied). Der Film fügt allerdings eine zusätzliche stark sexuelle Komponente ein: den megapotenten Siegfried und zahlreiche Sexszenen. Der Darsteller Raimund Harmstorf hatte mit Siegfried seine erste Spielfilm-Hauptrolle. Er wurde kurz darauf mit dem TV-Vierteiler "Der Seewolf" (nach dem Roman von Jack London) sehr bekannt. Kritik: "Motive aus der Nibelungensage dienen als Aufhänger für eine Aneinanderreihung textilfreier Sexszenen: In der Atmosphäre der alten Zeiten und nordischen Mystik, trifft der Held Siegfried (Raimund Harmstorf) immer wieder auf reizende Schönheiten. Er lässt seiner Leidenschaft freien Lauf. Mit seinem Charme, seiner Männlichkeit und seinem enormen 'Schwert' meistert er jede Gefahr." (moviepilot.de)
(Tele 5)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 08.04.1971
FSK 18
gezeigt bei: BumsBuster (D, 2018)
Cast & Crew
- Regie: Adrian Hoven
- Drehbuch: Fred Denger, Brigitte Parnitzke
- Produktion: Ingo Hermes, Peter Metzner, Hermes Synchron, Atlas-Film
- Produktionsfirma: tv produktion GmbH
- Musik: Daniele Patucchi
- Kamera: Hans Staudinger
- Schnitt: Inga Hoffmann
- Ton: Hans-Dieter Schwarz