An der Westfront, 1944: Feldwebel Steiner soll die Verteidigung der Stadt St. Vallone übernehmen. Gleichzeitig weiht ihn General Hoffmann in die Attentatspläne gegen Hitler ein. Dazu soll Steiner mit hohen amerikanischen Offizieren um einen Waffenstillstand verhandeln. Doch die Friedenspläne scheitern, das Attentat misslingt, und General Hoffmann begeht Selbstmord. Nun erhält erneut Steiners Erzfeind, der rücksichtslose Stransky, das Kommando.
(Kabel Eins)
Hintergrund: Regisseur Andrew V. McLaglen drehte mit Richard Burton auch das umstrittenene Söldner-Abenteuer 'Die Wildgänse kommen'. Laut Aussage Robert Mitchums soll Burton oft betrunken gewesen sein und musste manchmal zum Set getragen werden. Die Selbstmord-Pille, die Curd Jürgens im Film schlucken soll, war ein Tic-Tac-Pfefferminzbonbon.Starinfo Richard Burton: Privat sorgte seine wechselhafte Beziehung zu Elizabeth Taylor, mit der er zweimal verheiratet war, für ständige Schlagzeilen. In seinem Beruf galt der 1925 in Wales geborene Schauspieler als einer der besten. Richard Burton war siebenmal für den Oscar nominiert, ohne die Trophäe auch nur ein einziges Mal zu erhalten. Dennoch sind die meisten Filme, in denen er mitwirkte, Klassiker: Richard Burton fühlte sich in jedem Genre zuhause: Kriegsfilme gehörten ebenso zu seinen Repertoire wie hoch gelobte Bühnenverfilmungen. 1984 verstarb der berühmte Schauspieler, der wie sein Vater unter langjähriger Alkoholsucht litt und starker Raucher war, an den Folgen eines Gehirnschlags in Genf.
(Tele 5)
Länge: ca. 103 min.
Deutscher Kinostart: 01.03.1979
FSK 16
Film einer Reihe:
- Steiner - Das Eiserne Kreuz (D/GB, 1976)
- Steiner - Das Eiserne Kreuz II (D, 1979)
Cast & Crew
- Regie: Andrew V. McLaglen
- Drehbuch: Peter Berneis, Tony Williamson, Dagobert Lindlau
- Produktion: Wolf C. Hartwig, Hubert Lukowski, Ted Richmond, Ludwig Spitaler, Dieter Nobbe, Palladium Film GmbH Spielfilmproduktion 2 KG, Rapid Film
- Musik: Peter Thomas
- Kamera: Tony Imi
- Schnitt: Raymond Poulton, Helga Borsche, Herbert Taschner
- Maske: Colin Arthur
- Regieassistenz: Milos Antic, Bert Batt, Chris Carreras, Branislav Brana Srdic, Mark Winitsky
- Ton: David Hildyard
- Spezialeffekte: Robin Cutteridge
- Stunts: Peter Brayham