Der jugoslawische Film persifliert den Kult um die sozialistischen Arbeitshelden mit schonungsloser Offenheit. Er zeichnet mal humoristisch, mal bitterernst ein Bild der Gesellschaft vor dem Tito-Stalin-Bruch: Religiöse und ländliche Traditionen krachen auf kommunistische Ideale und Zukunftsglauben. Selbst die Konflikte aus der Zeit des Bürgerkrieges holen Adem ein, als ein serbischer Tschetnik in seinem Garten auftaucht...
Vorbild dieser Geschichte bildet der Bergmann Alija Sirotanović. Er war der bekannteste Held der Arbeit Jugoslawiens. Gebäude wurden nach ihm benannt, er zierte Banknoten und dennoch führte der Bosnier weiterhin ein unprätentiöses Leben.
Vorbild dieser Geschichte bildet der Bergmann Alija Sirotanović. Er war der bekannteste Held der Arbeit Jugoslawiens. Gebäude wurden nach ihm benannt, er zierte Banknoten und dennoch führte der Bosnier weiterhin ein unprätentiöses Leben.
(arte.tv)
Länge: ca. 76 min.
Cast & Crew
- Regie: Bahrudin "Bato" Cengic
- Drehbuch: Bahrudin "Bato" Cengic, Branko Vučićević
- Musik: Bojan Adamic