Matthew (Emile Hirsch) traut seinen Augen nicht, als er von seinem Zimmer aus einen Blick ins Nachbarhaus wirft: Eine atemberaubende Blondine entledigt sich just verheissungsvoll ihrer Kleider. Nachdem sie ihn dabei ertappt hat, klingelt Danielle (Elisha Cuthbert) umgehend bei Matthews Eltern, jedoch nicht aus Protest, sondern um den Highschoolstreber kennenzulernen. Der Knabe kann sein Glück kaum fassen - erst recht nicht, als sein Freund in Danielle eine berühmte Pornodarstellerin erkennt. Unvermittelt wandelt sich das einstige Mauerblümchen Matthew zum beliebten Partygast. Damit kann sich der aufgeregte Teenager allerdings auf die Dauer nicht zufriedengeben. Er bucht ein Motelzimmer, um in den Genuss von Danielles beruflichem Fachwissen zu kommen - und bekommt eine gänzlich unerwartete Lektion. Zusätzlichen Ärger beschert Matthew, dass der Pornoproduzent Kelly (Timothy Olyphant) auftaucht und auf die Exklusivität seiner Ansprüche pocht. Bald gerät der Klassenprimus in die sündhafte Halbwelt, was seine Aussicht auf ein angestrebtes Stipendium für Verdienste als moralisches Vorbild erheblich verdüstert.
(SRF)
Statt dem Rezept kassenträchtiger, an Toilettenhumor reicher Komödien zu folgen, orientierte sich Regisseur Luke Greenfield für "The Girl Next Door" an den Jugendkomödien der 80er-Jahre. Die Anleihen an "Risky Business" (1983), womit Hollywoodstar Tom Cruise seine Karriere begründet hat, sind unverkennbar. Greenfield verwebt zudem den Wandel der Pornografie zum salonfähigen Bestandteil der Popkultur ebenso wie die natürliche Affinität der Jugend zu modernster Technik und neuen Medien. In ihrem Innern ist die Komödie indes eine klassische, mal freche, mal warmherzige Geschichte um die erste Liebe und den Schritt ins Erwachsenenleben. Während Hauptdarsteller Emile Hirsch wenig mehr als "The Dangerous Lives of Altar Boys" vorzuweisen hatte, erfreute sich Danielle-Darstellerin Elisha Cuthbert schon 2004 eines ungleich komfortableren Bekanntheitsgrades.
(StarTV)
Länge: ca. 105 min.
Deutscher Kinostart: 18.11.2004
Original-Kinostart: 09.04.2004 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Luke Greenfield
- Drehbuch: David Wagner, Brent Goldberg, Stuart Blumberg
- Buchvorlage: David Wagner, Brent Goldberg
- Produktion: Harry Gittes, Charles Gordon, Marc Sternberg, Arnon Milchan, Guy Riedel, Udi Nedivi, M. Kent Kay, Daniel R. Chavez, New Regency Productions, Daybreak, Epsilon Motion Pictures
- Produktionsfirma: Regency Enterprises, New Regency Pictures, New Regency Productions, Daybreak, Epsilon Motion Pictures
- Musik: Paul Haslinger
- Kamera: Jamie Anderson, Jason Weil
- Schnitt: Mark Livolsi
- Szenenbild: Traci Kirshbaum
- Maske: Suzan Bagdadi, Karen Blynder, Maggie Fung, Paula Kelly, Dennis Liddiard, Francisco X. Pérez, Sabine Roller, Amy Lederman, Marsha Shearrill
- Kostüme: Marilyn Vance
- Regieassistenz: Jules Kovisars, Elenie Mansalis, Rip Murray, John Tagamolila, David Waters, Matt Pexa
- Ton: Steve Arcabascio, Paul Aulicino, Bruce Barris, Eric Bretter, Daniel Brock
- Spezialeffekte: John C. Hartigan, Ron Rosegard
- Stunts: Brian Avery
- Distribution: Fox Deutschland, Gemini Film
- Choreographie: Hi-Hat, Mary Ann Kellogg