"Mama, Mama, Tochter, Sohn - die Familienkomödie The Kids Are All Right' erzählt von einem Lesbenpaar und ihren Kindern, die mit Samenspenden gezeugt wurden. Drei Hollywoodstars in bester Spiellaune machen aus dem Zeitgeist-Thema einen Kinospaß, der das Herz berührt." Spiegel online, 18.11.2010 Eine erfolgreiche Ärztin und eine etwas weniger beruflich erfolgreiche Gärtnerin leben schon lange als gleichgeschlechtliches Paar zusammen und haben mit Hilfe der Samenspenden eines Mannes zwei Kinder empfangen, die nun fast erwachsen sind. Als das Mädchen volljährig wird, drängt der drei Jahre jüngere Bruder die Schwester, den Namen des Samenspenders in Erfahrung zu bringen, um den biologischen Vater kennen zu lernen. Auftritt des attraktiven Besitzers eines kleinen Biorestaurants in Echo Park, der die Familie mit den zwei Muttis ganz schön durcheinander bringt: "The Kids Are All Right" als Free-TV-Premiere im ZDF. Nic (Annette Bening) und Jules (Julianne Moore) leben bereits lange als Paar zusammen. Nic ist eine erfolgreiche, vielbeschäftigte Ärztin, die das Geld nach Hause bringt, Jules hat beruflich schon unterschiedliche Dinge ausprobiert, derzeit möchte sie sich als Gartenarchitektin versuchen. Die Frauen haben zwei Kinder, die 18-jährige Joni (Mia Wasikowska) und den 15-jährigen Laser (Josh Hutcherson). Die Kinder wurden mit Hilfe einer Samenspende gezeugt, beide Male stammte der Samen vom selben Spender. Und den möchte Laser unbedingt persönlich kennen lernen. Die volljährige Joni soll den Namen bei der Samenbank in Erfahrung bringen, was sie schließlich auch macht, obwohl sie nicht denselben Druck wie Laser verspürte, ihrem Ursprung auf den Grund zu gehen. Auftritt des charmanten Zausels Paul (Mark Ruffalo), der in Echo Park ein kleines Biorestaurant betreibt, ein Affäre mit seiner attraktiven Angestellten Tanya (Yaya DaCosta) unterhält, Motorrad fährt und das Leben zu genießen weiß. Er stimmt der Begegnung mit den aus seiner Spende entstandenen Kindern sofort zu und zeigt sich schnell angetan von der neuen Vaterrolle. Da die Kinder im Abnabelungsprozess von ihren Mamas und dem gemütlichen Nest, das keine Wünsche offen lässt, begriffen sind, fühlen sich beide von Pauls lockerer und offener Art angezogen, was besonders Nic, die nach starker Kontrolle und Ordnung verlangt, in die Defensive treibt. Auch Jules ist eher der lockere Typ, und da Paul sie engagiert hat, seinen Garten neu zu gestalten, verbringen beide viel Zeit miteinander. Richtig schwierig wird es aber erst, als Nic bei einem Essen in Pauls Appartement entdeckt, dass Jules und Paul nicht nur den Garten miteinander teilen.
(ZDF)
Der Film wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2010 mit dem Teddy der Berlinale. In Amerika trieb Cholodenkos Komödie die Diskussion über gleichgeschlechtliche Ehen voran. Herausragend ist die schauspielerische Leistung von Annette Bening, die unter anderem den Golden Globe und den britischen Filmpreis als beste Darstellerin erhielt. Außerdem wurde der Film vom amerikanischen Filminstitut als "Movie of the Year" ausgezeichnet.
(ZDF)
Länge: ca. 106 min.
Deutscher Kinostart: 18.11.2010
Internationaler Kinostart: 30.07.2010
Deutsche TV-Premiere: 12.10.2011 (Sky Cinema)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Lisa Cholodenko
- Drehbuch: Lisa Cholodenko, Stuart Blumberg
- Produktion: Gary Gilbert, Jordan Horowitz, Jeffrey Levy-Hinte, Celine Rattray, Daniela Taplin Lundberg, Charles E. Bush Jr., J. Todd Harris, Philippe Hellmann, Neil Katz, Todd J. Labarowski, Riva Marker, Camille Moreau, Joel Newton, Bergen Swanson, James Debbs, Tracey Landon, Nic Marshall
- Musik: Nathan Larson
- Kamera: Igor Jadue-Lillo, James Connelly
- Schnitt: Jason Green, Valli O'Reilly, Elaine L. Offers, Ronnie Specter
- Szenenbild: David Cook
- Regieassistenz: Jasmine Alhambra, Emily Hogan, Jesse Nye