So erfolgreich und beliebt zu sein wie TV-Talkmaster Jerry Langford (Jerry Lewis), das ist der große Traum von Rupert Pupkin (Robert De Niro). Der New Yorker ist fest von seinem Talent als Comedian, als Komiker, überzeugt. Ein Auftritt in Langfords Sendung würde für ihn den ersehnten Durchbruch bedeuten. Tag für Tag präsentiert sich Rupert in der Produktionsfirma Langfords, aber der Star-Entertainer zeigt keinerlei Interesse. So beschließt Rupert, sein Vorbild Langford zu entführen. Statt Lösegeld fordert Rupert eine Teilnahme an Langfords Fernsehshow. Die Produzenten der Sendung lenken ein und gestatten Rupert, im Fernsehen aufzutreten. Währenddessen gelingt es Langford, aus der Gefangenschaft zu fliehen und die Polizei zu benachrichtigen. Und jetzt soll Rupert seine "fünf Minuten Ruhm" teuer bezahlen. Erfolgsregisseur Martin Scorsese ist eher für harte Gangsterfilme und Thriller bekannt. Dennoch wagt der in New York aufgewachsene Italo-Amerikaner hin und wieder auch Ausflüge in andere Filmgenres. "King of Comedy" steht dafür als Beispiel, eine bissige Satire über das Showgeschäft in den USA und den damit verbundenen Kontrast zwischen Wunschtraum und Realität. Trotz ihrer unterschiedlichen sozialen Stellung ähneln sich die zwei Hauptdarsteller in Scorseses Tragikomödie, beide sind sie verunsicherte, im Grunde sehr einsame Persönlichkeiten. Robert De Niro verkörpert mit großem Einfühlungsvermögen den Möchtegern-Komiker Rupert Pupkin. Kongenial die Schauspielerleistung von Comedy-Legende Jerry Lewis als Jerry Langford.
(ServusTV)
Länge: ca. 104 min.
Deutscher Kinostart: 04.03.1983
Internationaler Kinostart: 18.12.1982
Original-Kinostart: 18.02.1983 (USA)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Martin Scorsese
- Drehbuch: Paul D. Zimmerman
- Produktion: Arnon Milchan, Robert F. Colesberry, Robert Greenhut, Barbara De Fina, Tom Razzano, Thelma Schoonmaker, Ezra Swerdlow, Embassy International Pictures
- Produktionsfirma: Twentieth Century-Fox Film Corporation
- Musik: Robbie Robertson
- Kamera: Fred Schuler, Lawrence Miller, Edward Pisoni
- Schnitt: Thelma Schoonmaker
- Szenenbild: George DeTitta Sr., Daniel Robert
- Regieassistenz: Lewis Gould, Scott Maitland, Jerry Olinick