Was die Champs Elysées für Paris oder die Via Veneto für Rom ist die Twerskaja für Moskau. Erste Adresse für Firmen und Banken, Geschäftsstraße und Flaniermeile. Eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen der Stadt. Auf dieser Straße, die am Kreml auf dem Roten Platz beginnt, fuhren die Zaren mit ihrer Entourage über die Stadt bis nach St. Petersburg. Die Straße wurde zur Prachtmeile des stalinistischen Moskau, sechsspurig ausgebaut zu einer Stadtautobahn. Armut und Reichtum zeigen sich unverhüllt nebeneinander. Haben früher die Denkmäler der Dichter wie Puschkin oder Majakowski die Straße geprägt, sind es heute die Werbevideos, Coca-Cola und McDonald's. Der Film über die Twerskaja zeigt Gewinner und Verlierer des Umbruchs in Russland. Die Twerkskaja - die Straße der Glückssucher. Für die einen ein boomendes Business, das neue Modell der Mercedes S-Klasse oder ein weiterer Zobelpelzmantel für 80.000 Euro. Für die anderen der Versuch mit der Rente hinzukommen, von den früheren Zeiten zu träumen oder von Almosen überleben zu können.
(SWR)
Länge: ca. 75 min.