Eine amerikanische Navy-Einheit erhält während des Zweiten Weltkriegs den Auftrag, U-571, ein im Atlantik havariertes U-Boot der deutschen Armee, zu kapern und die an Bord befindliche Enigma-Verschlüsselungsmaschine in Besitz zu nehmen. Unter Leitung von Commander Mike Dahlgren und seinem ehrgeizigen Ersten Offizier Andrew Tyler wird der Auftrag als deutsche Rettungsmission getarnt. Doch der Versuch der feindlichen Übernahme endet in einem Fiasko. Das Tauchboot der Amerikaner wird versenkt, nur eine kleine Gruppe Überlebender unter Führung von Tyler kann sich auf U-571 retten. Ohne funktionierende Torpedo-Abwehr und mit angeschlagener Maschinerie beginnt ein verzweifelter Kampf ums Überleben. Während des Zweiten Weltkriegs wird im Atlantik das deutsche U-Boot U-571 von einem britischen Zerstörer manövrierunfähig gebombt. Kapitän Gunther Wassner (Thomas Kretschmann) sendet einen verschlüsselten Hilferuf an die eigenen Truppen. Der Funkspruch wird von den Alliierten abgefangen und führt dazu, dass ein ebenfalls im Atlantik-Raum stationiertes U-Boot der amerikanischen Navy, S-33, augenblicklich in See stechen muss. Die Einsatzleitung hat Lieutenant Commander Mike Dahlgren (Bill Paxton), der seinem ehrgeizigen Ersten Offizier Lieutenant Andrew Tyler (Matthew McConaughey) gerade die unerfreuliche Nachricht unterbreiten musste, dass sich dieser aufgrund charakterlicher Unreife noch nicht für ein eigenes Kommando eigne. An Bord befindet sich auch Major Matthew Coonan (David Keith) vom Geheimdienst der Navy. Er ist überzeugt davon, dass sich auf U-571 eine Enigma-Chiffriermaschine befindet, ein zentrales Werkzeug zur Verschlüsselung deutscher Militärkommunikation. Diese soll unbedingt in den Besitz der Amerikaner gelangen. Um keinen Verdacht zu erregen, tarnt man sich als Rettungstruppe der Nazis. Doch bereits der Versuch, unerkannt an Bord des havarierten U-Bootes zu gelangen, geht schief. Nach einem Feuergefecht gelingt es zwar, U-571 zu stürmen, dessen Besatzung zu überwältigen und die Enigma in Besitz zu nehmen. Aber nur wenige Minuten später wird S-33 durch ein gezieltes Torpedo der echten deutschen Rettungseinheit zerstört. Die einzigen Überlebenden sind Tyler, der erfahrene Chief Officer Henry Klough (Harvey Keitel) und sieben weitere junge Navy-Rekruten. Zwar schaffen sie es, die gegnerischen Angreifer außer Gefecht zu setzen. Ohne funktionierende Waffenabwehr scheint es allerdings unmöglich, sich in dem angeschlagenen deutschen U-Boot gegen weitere feindliche Attacken zur Wehr zu setzen. Für Andrew Tyler wird die ausweglose Situation zur persönlichen Bewährungsprobe: Nun hat er sein erstes eigenes Kommando - aber wird es ihm gelingen, die Mission erfolgreich zu Ende zu führen? Dass kriegerische Auseinandersetzungen keine Abenteuer für große Jungs, sondern extreme persönliche Grenzerfahrungen sind, beherzigt auch Jonathan Mostow in seinem dramatischen U-Boot-Thriller. Trotzdem ist ihm ein fesselnder Actionfilm gelungen, bei dem der Antrieb des Titel gebenden Tauchfahrzeuges zwar nur auf halber Kraft läuft, die Spannungsmaschinerie dafür umso reibungsloser funktioniert. Atemberaubende Unterwasseraufnahmen und nachvollziehbare menschliche Konflikte sorgen dafür, dass der Zwiespalt zwischen militärischem Gehorsam und blankem Überlebenswillen auf zupackende Weise ausgeleuchtet wird. Einer so entschlossenen Besatzung wie Matthew McConaughey, Bill Paxton und Harvey Keitel vertraut man sich dabei gerne an. Lt. Andrew Tyler: Matthew McConaughey Lt. Mike Dahlgren: Bill Paxton CPO Henry Klough: Harvey Keitel Lt. Pete Emmett: Jon Bon Jovi Maj. Matthew Coonan: David Keith Capt.-Lt. Gunther Wassner: Thomas Kretschmann Lt. Hirsch: Jake Weber Bill Wentz: Jack Noseworthy Ted "Trigger" Fitzgerald: Tom Guiry Ronald "Rabbit" Parker: Will Estes...
(MDR)
Vergleiche mit dem einflussreichen Film "Das Boot" von Wolfgang Petersen liegen nahe. Beide Filme wurden - wie auch "Die unendliche Geschichte" - von dem Berliner Bühnenbildner Götz Weidner ausgestattet. Viele der Szenen sind in gigantisch großen Wassertanks auf Malta gefilmt worden, die schon für die Dreharbeiten für "The Count of Monte Christo" (2002) genutzt worden waren und denen für "The Abyss" (1989) sehr ähnlich. Um die Szenen möglichst authentisch wirken zu lassen, filmte die Crew mit einem echten U-Boot im Mittelmeer bei Malta. Als ein US-Kriegsschiff auftauchte, war die Besatzung so von dem Nazi-Schiff beeindruckt, dass sie ein bewaffnetes Team herüberschickten, um es zu entern. Regisseur und Co-Autor Jonathan Mostow wurde bei einer Tour durch das Unterwasser-Boot Pompanito in San Francisco zu dem Streifen inspiriert. Ursprünglich hatte er Michael Douglas für die Hauptrolle ausersehen. Matthew McConaughey sprang für Douglas ein, als der die Produktion für den Dreh von "Die Wonder Boys" verließ. In Wirklichkeit wurde das U-Boot 571 nie übernommen (die Briten enterten lediglich die Schiffe 570, 559 und 110). Die Enigma war übrigens eine echte, die von einem Sammler für den Film zur Verfügung gestellt worden war.
(Tele 5)
Länge: ca. 111 min.
Deutscher Kinostart: 14.09.2000
Original-Kinostart: 21.04.2000 (USA)
Internationaler Kinostart: 20.04.2000 (AUS)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Jonathan Mostow
- Drehbuch: Jonathan Mostow, Sam Montgomery, David Ayer
- Buchvorlage: Jonathan Mostow
- Produktion: Dino De Laurentiis, Martha De Laurentiis, Hal Lieberman, Mario Francini, Teresa Kelly, T. David Pash, Roberta Y. Shintani, Stefano Spadoni, Lucio Trentini, Dino De Laurentiis Company
- Produktionsauftrag: DEGETO
- Produktionsfirma: Universal Pictures, StudioCanal, Dino De Laurentiis Company
- Musik: Richard Marvin
- Kamera: Oliver Wood, Maria-Teresa Barbasso, Marco Trentini, Robert Woodruff
- Schnitt: Wayne Wahrman
- Szenenbild: Robert Gould, Cynthia Sleiter
- Maske: Eloisa De Laurentiis, Enzo Cera, Renato Francola, Vincenzo Mastrantonio, Francesco Nardi, Luigi Rocchetti, Maurizio Silvi, Beatrice Di Iorio
- Kostüme: April Ferry
- Regieassistenz: M. James Arnett, Inti Carboni, Federica Ciciarelli, Christian Dwiggins, Luca Lachin, Kuki López Rodero, Alberto Mangiante, Giampiero Pelusi, Kenneth Scicluna, Yozo Tokuda, Pascal Vaguelsy
- Ton: Petra Bach
- Spezialeffekte: Glen Gustafson, Jan Aaris, Arnaud Peiny, David Borg, Frederick Buhagiar, Massimo Cardajoli, Stefano Corridori, Cristofer Parente
- Stunts: Alessandro Borgese, Hank Amos
- Distribution: Highlight Film
- Choreographie: Christina Nudi, Leontine May