Im Westen der USA treten verschiedene Menschen in Kontakt mit Außerirdischen, die die Erde besuchen.3sat zeigt Steven Spielbergs Klassiker des Science-Fiction-Kinos in der "Director's Cut"-Version, die Spielberg 1998 herstellte.In einer amerikanischen Kleinstadt soll der Ingenieur Roy Neary seltsamen Lichtern und elektrischen Phänomenen nachgehen. Doch in einer sternenklaren Nacht wird er plötzlich selbst von einer gleißenden Erscheinung am Himmel überrascht. Fast zur gleichen Zeit verschwindet der kleine Barry. Seine Mutter Gillian ist ebenso wie Roy und viele andere Beobachter der Meinung, dass UFOs im Spiel sind. Doch offizielle Stellen weisen den Verdacht zurück. Gleichzeitig ist ein Team um den Experten Lacombe unterwegs, denn in anderen Teilen der Welt sind ebenfalls unerklärliche Dinge geschehen: Verschollene Schiffe und Flugzeuge tauchen ohne Besatzung an ganz anderen Orten wieder auf. Roy ist jetzt wie besessen von der Idee, es mit Außerirdischen zu tun zu haben. Eine seltsame Melodie und das Bild eines Tafelberges gehen ihm nicht aus dem Sinn. Und dann weiß er, wo er wahrscheinlich die Lösung aller Geheimnisse finden kann. Zusammen mit Gillian macht er sich auf den Weg.Steven Spielberg schrieb bereits mit seinem vierten Spielfilm und fünf Jahre vor "E.T." Kinogeschichte. Geschickt nutzte er die Legenden, die sich in der 1970er Jahren um UFOs und Außerirdische rankten für ein fesselndes Kinomärchen, das sämtliche Altersgruppen in Bann schlug und zu einem der größten Kassenschlager wurde. Auch fast vier Jahrzehnte später haben die zahlreichen optischen Tricks und Spezialeffekte nichts an Wirkungskraft verloren, zumal Spielberg sie elegant und unaufdringlich mit dem ihm eigenen Instinkt für Timing und Dramaturgie einsetzt.
(3sat)
Steven Spielberg ist einer der einflussreichsten Filmemacher Hollywoods. Mit dem Kinohit "Unheimliche Begegnung der dritten Art", der zu seiner Zeit durch aufwendige Spezialeffekte beeindruckte, entstand ein Klassiker des Science-Fiction-Genres. Die eindringliche Filmmusik wurde von John Williams komponiert, der bei fast allen Werken Spielbergs für die Musik verantwortlich ist. Kameramann Vilmos Zsigmond und Tontechniker Frank E. Warner wurden für ihre Leistungen je mit einem Oscar belohnt.
(ZDF)
Weitere Titel:
Unheimliche Begegnung der dritten Art - Die neue Version
Unheimliche Begegnung der Dritten Art - Neue Version
Unheimliche Begegnung der dritten Art - Die neue Version
Unheimliche Begegnung der Dritten Art - Neue Version
Länge: ca. 134 min.
Deutscher Kinostart: 06.03.1978
Original-Kinostart: 14.12.1977 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Steven Spielberg
- Drehbuch: Steven Spielberg, Jerry Belson
- Produktion: Michael Phillips, Julia Phillips, Clark L. Paylow, Baba Shaik, John Veitch, Michael Phillips Productions, EMI Films
- Produktionsauftrag: ARTE France
- Musik: John Williams
- Kamera: Vilmos Zsigmond, Douglas Slocombe, William A. Fraker, Daniel A. Lomino
- Schnitt: Michael Kahn
- Szenenbild: Phil Abramson
- Maske: Edie Panda, Gary Morris
- Regieassistenz: Jim Bloom, Charles Myers, Eric Stacey
- Ton: Neil Burrow
- Spezialeffekte: Roy Arbogast, Thane Dehl Berti
- Stunts: Buddy Joe Hooker
- Distribution: Columbia TriStar Home Video, HGV Video Productions
News & Meldungen
- "Friends": Phoebes Mutter Teri Garr ist tot
Comedy-Star wurde mit Filmen wie "Frankenstein Junior" und "Tootsie" bekannt (30.10.2024) - "Star Trek": Die Enterprise kehrt ins ZDF-Programm zurück
Sommerwiederholung für die klassischen Filme um Kirk und Picard (05.07.2022) - "Stranger Things" Staffel 4: Zwischen Nostalgie und Selbstdarstellung
Am 27. Mai ist die Hit-Serie zurück auf Netflix (26.05.2022)