Stell dir vor, es ist Karneval und keiner geht hin! In der Tat, den meisten von uns bleibt das Lachen sprichwörtlich‚ in der Maske stecken. Als wäre das Virus nicht schon ärgerlich genug, auch das noch: Antisemitismus, Rassismus, Frauenfeindlichkeit auf deutschen Bühnen. Das vergangene Jahr war wahrlich voll von Aufregern über nichtkonforme Meinungsäußerungen, hat teilweise sogar das Thema des Jahres, die Corona Pandemie und ihre Folgen, überlagert. Lisa Eckhart, Dieter Nuhr oder Serdar Somuncu, sie alle sahen sich mit Vorwürfen konfrontiert, die nicht selten mit dem Ruf nach Absetzung ihrer Programme, gar mit persönlichen Ausladungen verbunden waren. Das Wort von der ‚Cancel Culture' machte die Runde. Also ist die von Kurt Tucholsky vor fast einhundert Jahren gestellte Frage ‚Was darf Satire?' mehr denn je aktuell? Ist seine Antwort ‚Alles' aber auch noch zeitgemäß? Oder geht Satire manchmal zu weit, gibt es Grenzen? Und wenn ja, wie sollte damit umgegangen werden? Es diskutieren: Sarah Bosetti, Dieter Nuhr, Florian Schroeder, Anny Hartmann, Christian Ehring, Anna Dushime und Harald Martenstein. Gastgeber ist radioeins-Moderator Marco Seiffert.
(rbb)
Länge: ca. 115 min.
Deutsche TV-Premiere: 16.02.2021 (rbb)