Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Luden - Könige der Reeperbahn" zeigen St. Pauli mit Gewalt, Sex, Witz und Verzweiflung

(02.03.2023)

Titel und Inhalt eines neuen Sechsteilers erinnern an
Die Ereignisse aus dem Rotlicht-Milieu erregen Ekel und berühren gleichzeitig die Zuschauerinnen und Zuschauer. Dabei kann sich niemand gegen das Lachen wehren, wenn Aaron Hilmer (

Diese Figuren mit all ihrer Kraft könnten leicht ihren zarteren Freund Bernd (Noah Tinwa,

Wer erwartet solche Leistungen bei dem reißerischen Titel "Luden - Könige der Reeperbahn"? Nicht nur die Schauspielerinnen und Schauspieler zeigen ihr Talent. Niklas J. Hoffmann (
Trotz der Anstrengungen könnten die sechs Episoden enttäuschen, wenn die Produzenten keinen schmutzigen Pakt geschlossen hätten: Als Berater haben sie den echten Klaus Barkowsky angeheuert, der nach einer Haftstrafe sein Geld als Künstler verdient und im Suff den Arm zum Hitler-Gruß gehoben hat. Im wahren Leben löst der frühere Zuhälter starke Würgereflexe aus, wie "Der schöne Klaus und die fetten Jahre" in der ZDFmediathek beweist - dort stolziert er durch die zweite Folge der Doku-Serie
Aaron Hilmer veredelt diesen Widerling in einen vielschichtigen Charakter, der trotz seiner Lügen und seiner lächerlichen Gestalt Sympathie weckt. Sein Ziel scheint gar nicht so verwerflich zu sein: Ich will 'nen Laden, in den die Leute gehen wollen - nicht einen, in den man sie locken muss
, träumt Klaus von einer Alternative zur schnellen Nummer mit Taschenleerung. Kaum zu glauben, dass er Liebe und Gefühle beschwört - in Verbindung mit dem geilsten Puff der Welt mit den geilsten Frauen der Welt
.

Diese feinen Herrschaften verweisen auf die sexuelle Revolution und kämpfen angeblich gegen Spießbürgerlichkeit. Sogar Jutta hasst Zwänge und fordert Emanzipation, um sogleich ihre jugendliche Tochter Manu (Lena Urzendowsky,

Bei allem Wortwitz und trotz der Nostalgie der 1980er-Jahre lässt sich die Unterhaltung nur unter Vorbehalt genießen. Ohnehin geht diese Welt seinerzeit schnell unter. Aids und Koks zerbrechen die Geschäftsmodelle. Im Sinne von Klaus Barkowsky halten viele Freier das Eros-Center in Hamburg für ungemütlich, sodass sie heute in Sauna-Clubs oder ähnliche Etablissements ausweichen. Wie in der Wirklichkeit verdrängt der moderne Zuhälter ein Kartell der alten Gangster, um später selber zu scheitern. "Luden - Könige der Reeperbahn" verschweigt keineswegs, wie Klaus und seine Leute durchdrehen. Andererseits romantisieren die Episoden das Leid auf dem Kiez. Einschalten? Auf Kritik könnte Jutta kaltschnäuzig reagieren: Scheiß auf die Regeln. Wir brauchen zehn Mädchen. Wie schnell kriegst du die zusammen?
Dieser Text beruht auf Sichtung der ersten drei Episoden der sechsteiligen Miniserie "Luden - Könige der Reeperbahn".
"Luden - Könige der Reeperbahn" steht ab dem 3. März 2023 bei Prime Video zum Streaming bereit.
Als Ergänzung passt "Der schöne Klaus und die fetten Jahre": Die zweite Folge der dreiteiligen Doku-Serie
Über den Autor
Leserkommentare
xena123 schrieb am 06.03.2023, 07.43 Uhr:
Stullen-Andy aus "Der letzte Lude" wäre autentischer gewesen, als Klaus und seine "Mannen".
Körperlichkeit, Aussprache, Gewaltbereitschaft und Intelligenz hätten in der Realität der 80er aus dem Vorhaben eine Fünf-Minuten-Geschichte gemacht.
In der Gang fehlen noch Otto und Pastewka, dann würde man das Ganze einfacher als Persiflage erkennen.
Meistgelesen
- Nach körperlicher Auseinandersetzung: Verliert Stefan Mross seinen "Immer wieder sonntags"-Job?
- Sparmaßnahmen: Diese SWR-Sendungen werden eingestellt
- "The Good Doctor": Termin für Fortsetzung der Deutschlandpremiere
- Besuch von König Charles III. in Deutschland führt zu Programmänderungen
- "Die Conners": Dritte Staffel feiert nach langer Wartezeit Deutschlandpremiere
Neueste Meldungen
Specials
- Kremp ("Der Alte") über Heinze: "Wie das bei alten Säcken so ist: Die sind ja auch froh, wenn sie eine tolle Nachfolge bekommen"
- "Blackwater - Im Schatten der Vergangenheit": Knisternder Crime-Thriller aus Schweden entwirft unheilvolles Beziehungsgeflecht
- "Das 1% Quiz": Das große Kandidaten-Aussieben mit Jörg Pilawa
- "Miss Merkel: Ein Uckermark-Krimi" schmeckt wie gewöhnliche Hausmannskost
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
- "Volles Haus!", wenig Sinn: Die "Was-soll-das-eigentlich-alles?"-Show in Sat.1
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
Neue Trailer
- [UPDATE] "Transatlantic": Trailer zur neuen Netflix-Serie der "Deutschland 83"-Schöpferin
- "Titans": Trailer und Startdatum für die letzte Episoden veröffentlicht
- [UPDATE] "Bridgerton": Starttermin, Trailer und Fotos zum Prequel "Königin Charlotte" veröffentlicht
- [UPDATE] "LOL: Last One Laughing": Trailer und Starttermin für vierte Staffel
- [UPDATE] "Sweet Tooth": Gus kommt endlich mit neuen Abenteuern zurück
DVD-Tipps
- SløbornStaffel 2 (2 DVDs)ab EUR 12,73
- Wilkommen in Hindafing [Blu-ray]ab EUR 4,99