Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Zentralasien: Neue Heimat des IS?

(Asie Centrale : le front invisible de l'Etat islamique) F, 2020

Temps Noir / © Temps Noir
  • 5 Fans jüngerälter
  • Wertung0 124554noch keine Wertungeigene Wertung: -

Filminfos

08.09.2020 (arte Mediathek)
Deutsche TV-Premiere: 15.09.2020 (arte)
Im Mai 2015 erscheint der Leiter der tadschikischen Einsatzpolizei, Oberst Chalimow, plötzlich nicht mehr zum Dienst. Drei Wochen später verkündet er in einer Videobotschaft, dem Islamischen Staat beigetreten zu sein und die politische Führung seines Landes zu verabscheuen. Chalimow war ein Vertrauter des Präsidenten, hatte an Lehrgängen zur Terrorismusbekämpfung in Russland und den USA teilgenommen. Wie konnte es passieren, dass er zum ärgsten Feind überläuft? Die "Causa Chalimow" veranschaulicht die politischen Umwälzungen in Zentralasien, wo Armut und Perspektivlosigkeit immer mehr Menschen in die Arme des IS treiben. Was der Polizeichef Chalimow mit diesen jungen Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben teilt, ist die Überzeugung, dass der bewaffnete Islamismus besser als die Regierung ein Ideal der Gerechtigkeit und Reinheit erreichen kann. Zumal das autoritäre tadschikische Regime eine widersprüchliche Haltung an den Tag legt: Präsident Rahmon war als Pilger in Mekka, verbietet aber das islamische Kopftuch.
Einerseits will er seine Frömmigkeit unter Beweis stellen, andererseits die Religion mit ihrem Widerstandspotenzial nicht zu stark werden lassen. Mittlerweile ist der IS in Syrien und Irak besiegt. Was ist aus den russischsprachigen Dschihad-Kriegern Zentralasiens geworden? Wird in Zentralasien gerade eine dritte Front errichtet? Die Region vor den Toren Europas liegt im Fokus geopolitischer Interessen Chinas, Russlands, der Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabiens. Inwieweit wird die dschihadistische Bedrohung von politischen Führern in Zentralasien zu eigenen Zwecken instrumentalisiert - innenpolitisch, um die Opposition mundtot zu machen, und außenpolitisch, um sich gegenüber Russland und dem Westen als Garant der Stabilität in der Region zu profilieren?...
(arte)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
In Partnerschaft mit Amazon.de.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 20.03.2023 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
GEWISSE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ERSCHEINEN, STAMMEN VON AMAZON EU SARL. DIESE INHALTE WERDEN SO, WIE SIE SIND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Bilder

  • Mittlerweile ist der IS in Syrien und Irak besiegt. Was ist aus den russischsprachigen Dschihad-Kriegern Zentralasiens geworden?
    Bild: © Temps Noir / © Temps Noir
  • Die Dokumentation folgt dem beruflichen, politischen und privaten Werdegang des tadschikischen Ex-Polizeichefs Gulmurod Chalimow und beleuchtet die neuere Geschichte einer geopolitisch brisanten Region.
    Bild: © Temps Noir / © Temps Noir

Ähnliche Spielfilme