- Ekkehard Mann: Untergrund, autonome Literatur und das Ende der DDR: Eine systemtheoretische Analyse: Eine systemtheoretische Analyse. Dissertationsschrift (Schriften zur Europa- und Deutschlandforschung, Band 4)*
- Frank Uekötter: Am Ende der Gewissheiten: Die ökologische Frage im 21. Jahrhundert*
- Rolf Steininger: 17. Juni 1953 - Der Anfang vom langen Ende der DDR*
- Großmann, Thomas: Fernsehen, Revolution und das Ende der DDR (Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert)*
- Bettina Renner: Bautzen im Dazwischen: Vom Ende der DDR zum Aufbruch in eine neue Zeit (Buchreihe des Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)*
- Christopher Scheele: Die Universität Rostock am Ende der DDR: Bastion oder Opposition?*
- Lothar Mertens: Machtokkupation und Systemimplosion. Anfang und Ende der DDR - zehn Jahre danach. Dieter Voigt zum 65. Geburtstag. Mit Tab., Abb. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung; GDF 80)*
- Rainer Borsdorf: Juden in Thüringen: Vom Kaiserreich bis zum Ende der DDR*
- Katja Schönfelder: Zur Lebenssituation ausreisewilliger Bürger der DDR Ende der achtziger Jahre*
- Karin Toben: Heimatsehnen nimmt kein Ende: Zur Erinnerung an die Zwangsaussiedlung an der Elbe 1952*
Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
DVDs, Blu-ray Discs, Produktsuche nach ende+der+ddr
Meistgelesen
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- Quoten: "HeidiFest" floppt auf ProSieben, "Die Stefan Raab Show" bei RTL erstmals einstellig
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- Der "ZDF-Fernsehgarten" singt an diesem Sonntag mit Inbrunst
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel