- Elizabeth Shaw: Der kleine Angsthase*
- Manfred Thiele: Flucht ohne Ende: Bürgerverluste der Stadt Mühlhausen von 1945-1961*
- Sylvia A. Smith: Der Anfang vom Ende der DDR: Begegnungen einer Diplomatenfrau mit Dissidenten, Spitzeln, Bonzen und anderen Bürgern 1982-1984*
- Jan Heck: Schleimkeim - Otze und die DDR von unten*
- Hans-Jürgen Goertz: Thomas Müntzer: Revolutionär am Ende der Zeiten. Eine Biographie*
- Marc Zirlewagen: Der Schatz von Halberstadt: Die KfW und das Ende des DDR-Papiergelds*
- Rolf Steininger: 17. Juni 1953 - Der Anfang vom langen Ende der DDR*
- Daniel Niemetz: Staatsmacht am Ende: Der Militär- und Sicherheitsapparat der DDR in Krise und Umbruch 1985 bis 1990 (Militärgeschichte der DDR, Band 28)*
- Franziska Stünkel: Nahschuss*
- Hartmut Trier: Eine Marke für sich: Die Deutsche Post der DDR*
Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
DVDs, Blu-ray Discs, Produktsuche nach ende+der+ddr
Meistgelesen
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- Quoten: "HeidiFest" floppt auf ProSieben, "Die Stefan Raab Show" bei RTL erstmals einstellig
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- Der "ZDF-Fernsehgarten" singt an diesem Sonntag mit Inbrunst
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel