- Genesis des Genozids: Polen 1939-1941 (Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg (FSL))*
- Martina Fuchs, Christoph Rella: Ein "ganz normaler" Soldat?: Die Feldpostbriefe eines Wiener Unteroffiziers. Von Polen bis Stalingrad*
- Polen verstehen: SympathieMagazin (SympathieMagazine: "... verstehen")*
- Jan Musekamp: Zwischen Stettin und Szczecin: Metamorphosen einer Stadt von 1945 bis 2005 (Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt, Band 27)*
- Christoph Augustynowicz: Kleine Kulturgeschichte Polens: Vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert*
- Kinder über den Holocaust. Frühe Zeugnisse 1944-1948. Interviewprotokolle der Zentralen Jüdischen Historischen Kommission in Polen*
- Mahmut Aydin: Kurdi: Pol 3/4*
- Marta Kijowska: Was ist mit den Polen los?: Porträt einer widersprüchlichen Nation*
- Maria Janion: Die Polen und ihre Vampire: Studien zur Kritik der Phantasmen*
- 80 Jahre danach: Bilder und Tagebücher deutscher Soldaten vom Überfall auf Polen 1939*
Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
DVDs, Blu-ray Discs, Produktsuche nach polen+verstehen!
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel