- Gerhard Gnauck: Polen verstehen: Geschichte, Politik, Gesellschaft*
- Bernd Kuhlmann: Schienen verbinden Deutschland und Polen*
- Andreas Knipping, Ingo Hütter: Lokomotiven "Heim ins Reich": Die von der Deutschen Reichsbahn in Österreich, der Tschechoslowakei, Litauen, Polen, Belgien, Luxemburg und Jugoslawien übernommenen Triebfahrzeuge*
- Jennifer Sittel: Wie Pole Dancer und Luftakrobaten Verletzungen vorbeugen können: Typische Verletzungen und praktische Übungen, diese zu vermeiden*
- Haas, Carlos Alberto: Das Private im Ghetto: Jüdisches Leben im deutsch besetzten Polen 1939 bis 1944 (Das Private im Nationalsozialismus)*
- Eugen Kotte: Nationsbildung im 19. Jahrhundert: Die USA, Polen und Deutschland im Vergleich (Grundwissen kontrovers)*
- Wlodzimierz Borodziej: Geschichte Polens im 20. Jahrhundert*
- Polen und Deutsche gegen Rußland*
- Beruflich in Polen: Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte (Handlungskompetenz im Ausland.)*
- Uta Karrer: Ambigues Polen: Diskurse zu sztuka ludowa und polnischer naiver Kunst in der Volksrepublik Polen und der Bundesrepublik Deutschland (Münchner Beiträge zur Volkskunde)*
Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
DVDs, Blu-ray Discs, Produktsuche nach polen+verstehen!
Meistgelesen
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- Quoten: "HeidiFest" floppt auf ProSieben, "Die Stefan Raab Show" bei RTL erstmals einstellig
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Der "ZDF-Fernsehgarten" singt an diesem Sonntag mit Inbrunst