- Eugen Kotte: Nationsbildung im 19. Jahrhundert: Die USA, Polen und Deutschland im Vergleich (Grundwissen kontrovers)*
- Polen und der Osten: Texte zu einem spannungsreichen Verhältnis*
- Alexander Lüdeke: Beutepanzer der Wehrmacht: Österreich, Tschechoslowakei, Polen, Niederlande, Belgien und Frankreich 1939-1945 (Typenkompass)*
- Deutsches Polen-Institut (Hg.): Jahrbuch Polen 35 (2024): Modern(e)*
- Brigitte Jäger-Dabek: Reisegast in Polen - Kulturführer von Iwanowski: Fremde Kulturen verstehen und erleben*
- Bastian Königsmann: Pomnik parowóz - die polnischen Denkmaldampflokomotiven: Ein Reiseführer zu Geschichte, Geschichten und Gegenwart aller normalspuriger Museums- und Denkmaldampflokomotiven in Polen.*
- Jerzy Topolski: Geschichte schreiben und verstehen: Zu Theorie und Praxis erzählender Geschichtsdarstellung (Klio in Polen)*
- Frank Rönicke: Motorräder des Ostblocks: Bulgarien, Polen, Sowjetunion 1945-1990 (Typenkompass)*
- Christoph Augustynowicz: Kleine Kulturgeschichte Polens: Vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert*
- P.D.B. Collins, E.J. Squires: Regge Poles in Particle Physics (Springer Tracts in Modern Physics. Ergebnisse der exakten Naturwissenschaften, Band 45)*
Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
DVDs, Blu-ray Discs, Produktsuche nach polen+verstehen!
Meistgelesen
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- Quoten: "HeidiFest" floppt auf ProSieben, "Die Stefan Raab Show" bei RTL erstmals einstellig
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- Der "ZDF-Fernsehgarten" singt an diesem Sonntag mit Inbrunst
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel