Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "A Friend of the Family": Wenn der nette Nachbar sich als Teufel entpuppt

(25.11.2022/ursprünglich erschienen am 10.10.2022)

Dieser Text zur Miniserie "A Friend of the Family" entstand anlässlich des Beginns der US-Ausstrahlung der Serie bei Peacock. Eigentlich sollte die Serie ab dem 25. November 2022 ihre Deutschlandpremiere beim hiesigen Peacock haben und bei WOW und Sky Q abrufbar sein - die Veröffentlichung wurde jedoch kurzfristig aufgeschoben.
Es sind oft die unglaublichsten Geschichten, die mit dem Hinweis "Basierend auf wahren Ereignissen" versehen werden. Frei nach dem Motto: Zu verrückt, um es sich auszudenken. Zum Beispiel die Geschichte einer streng religiösen Familie aus Idaho, deren minderjährige Tochter nicht nur einmal, sondern innerhalb von zwei Jahren zweimal vom selben Mann entführt wird, den die Familie sehr gut kennt. Teilen sie mit ihm doch nicht nur die Kirchengemeinde, sondern auch große Teile ihrer Freizeit. Selbst nach der ersten Entführung sind die Eltern der Gekidnappten noch zu naiv, um zu erkennen, wie perfide der Psychopath sie manipuliert.
Den realen Kriminalfall um die Familie Broberg und ihren "engen Freund" Robert "B" Berchtold hat Netflix bereits 2017 in der Dokumentation
Genauer gesagt ist es die Mitte der 1970er Jahre, in die uns die Serienhandlung katapultiert. Im kleinstädtischen Idaho führt die Mittelschichtsfamilie Broberg ein glückliches Leben, das den meisten heute Zusehenden recht fremd sein dürfte: fast vollkommen beschränkt auf die Vorstadt und die eigene Nachbarschaft, wo Pädophilie noch ein unbekanntes Fremdwort ist, mit einem Alltag, der aus Arbeit, Kernfamilie und sonntäglichem Kirchgang besteht, wobei erstere für Mutter Mary Ann (Anna Paquin,

In ihrer Gemeinde lernen sie auch Robert Berchtold (Jake Lacy,
Während man als Zuschauer schnell misstrauisch wird, bleibt das Ehepaar Broberg lange naiv - auch als Robert immer mehr Zeit alleine mit der zwölfjährigen Jan (Hendrix Yancey) verbringt. Als er sie eines Nachmittags - gegen das ausdrückliche Verbot Bobs - zum Reiten bringen will, kommen die Beiden nicht mehr zurück. Obwohl das Gespräch mit Gail weitere Verdachtsmomente aufwirft, schalten die Brobergs auf deren Flehen hin erst drei Tage später die Polizei ein. Das FBI findet heraus, dass "B" Jan in seinem Wohnmobil nach Mexiko entführt hat. Doch das Mädchen fühlt sich auch nach ihrer Befreiung nicht als Opfer, sondern weiterhin als Bs Vertraute, hat der doch eine ausgeklügelte Geschichte inszeniert, nach der die Beiden von Außerirdischen entführt wurden, Jan selbst einen Alien-Vater hat und dessen Planeten retten muss.

Die Identifikation des Opfers mit ihrem Entführer, dem kein sexueller Missbrauch nachgewiesen werden kann, geht weit über das bekannte Stockholm-Syndrom hinaus. Mit seiner Mischung aus Charme, Schmeichelei, Mitleidstour und - im Falle von Bob - auch Erpressung, schafft Robert es aber auch, die Eltern zu indifferenten bis eher positiven Aussagen über ihn zu bewegen. Das wird die Grundlage dafür, dass er zwei Jahre später die inzwischen 14-Jährige (dann gespielt von Mckenna Grace) ein zweites Mal entführen kann.
Erzählen die ersten beiden Episoden der Miniserie noch eine recht bekannt anmutende Geschichte, wie man sie schon in vielen Kriminalfilmen oder -serien gesehen hat, gerät man ab Folge 3 zunehmend in ungläubiges Staunen ob des Verhaltens der Brobergs. Die Episode springt noch einmal zurück und enthüllt, dass sich Robert schon längere Zeit vor der ersten Entführung teils höchst merkwürdig verhalten hat. Verdachtsmomente hat es dann vor allem bei Bob auch tatsächlich gegeben, trotzdem wirkt das Handeln der Eltern fast wie eine Verletzung ihrer Aufsichtspflicht für Jan.

Völlig absurd wird es in Folge 4, wenn die Brobergs nicht nur selbst (unabsichtlich) das Strafverfahren gegen den Entführer ihrer Tochter torpedieren, sondern Mary Ann ihm sogar noch näher kommt. In dieser Episode entwickelt die Serie auch einen religionskritischen Aspekt, denn letztlich sind es ihre übersteigerten christlichen Moralvorstellungen (Nächstenliebe und Vergeben als oberste Gebote), die die Brobergs so fehlleiten. Und wenn Jan in ihrem Nachtgebet mit Gott über ihre Alien-Verwandten spricht, kann man kaum anders, als zu denken: Wer von klein auf an ein höheres allmächtiges Wesen im Himmel glaubt, ist wohl auch anfälliger dafür, an Außerirdische zu glauben, die einen entführt haben sollen.
Inszenatorisch erlaubt sich die Miniserie keine großen Experimente (Regie bei Episode 1 und 3 führte Eliza Hittman, die für den Indiefilm

Was bleibt, ist eine Geschichte aus einer Welt ohne Internet und Boulevardmedien, die aber nicht unbedingt besser gewesen ist als unsere heutige mit ihren oft überhitzten Debatten und der medialen Überflutung. So kann man, je länger sich die Handlung entfaltet, fast schon froh sein, dass es heute an jeder ländlichen Milchkanne WLAN gibt und solch grenzenloses Gottvertrauen selten geworden ist. Um das zu erkennen, hätte es allerdings keine neun Episoden gebraucht.
Dieser Text basiert auf der Sichtung der ersten vier Episoden von "A Friend of the Family".
Die neunteilige Miniserie läuft in den USA derzeit auf dem Streamingdienst Peacock.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Sentinel2003 schrieb am 10.10.2022, 21.48 Uhr:
Wie ich es langsam aber sicher hasse, dass HBO max Inhalte noch immer auf Sky laufen dürfen und dann auf den nicht minder beschissenen Streaming Dienst RTL+!!HBO und peacock und paramount müßten hier in Deutschland auch NUR für sich alleine laufen dürfen!
Sven68 schrieb am 11.10.2022, 07.54 Uhr:
Dürfen? Dann sollen sie die Rechte halt nicht verkaufen.
Meistgelesen
- "Die Landarztpraxis": Sat.1 ordert XXL-Staffel mit zusätzlichen Hauptfiguren
- ProSiebenSat.1 präsentiert Programm 2025/26: XXL-"Landarztpraxis", "Kommissar Rex" und Co.
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 13. Juli 2025 bei der "Sommer Dance Party" dabei
- Offiziell: "Scrubs"-Revival geht mit diesen Stars an den Start
Neueste Meldungen
Specials
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
Neue Trailer
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
- "Wednesday": Ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel
- Update: "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
