Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "A Teacher": Kate Mara überzeugt als junge Lehrerin, die einen Schüler verführt

(22.11.2020)

Nach außen hin führt Claire Wilson (Kate Mara,
Was zunächst auffällt, ist die für eine Dramaserie extrem kurze Laufzeit der einzelnen Episoden: Bei den ersten drei Folgen schwankt sie zwischen 20 und knapp 30 Minuten. Gegenüber den nur 75 Minuten der Kinovorlage ergibt das bei zehn Episoden immerhin die vierfache Länge. So kann sich Fidell diesmal mehr Zeit für die Entwicklung der Beziehung zwischen Lehrerin und Schüler nehmen. Anders als im Film, der bereits mit der bestehenden Affäre begann, dauert es hier immerhin bis zu Folge 3, bis es zwischen den Beiden zum Äußersten kommt. Zunächst begleiten wir die 30-Jährige beim Antritt ihrer neuen Stelle an einer High School in einem Vorort von Austin, Texas, wo sie vom Kollegium freundlich aufgenommen wird und gleich am ersten Tag eine Freundin unter den anderen Lehrerinnen findet, Kathryn (Marielle Scott), die Französisch unterrichtet. Ihre erste Stunde beginnt Claire mit einem Gedicht von Dylan Thomas und einem einfühlsamen Appell an ihre neuen Oberstufenschüler, wie wichtig Literatur gerade als Begleiterin durch die aufregende Lebensphase sein könne, die nun für sie anfange. Nachdem die pubertierenden Jungs in der Klasse gerade noch feixten, eine so gut aussehende Lehrerin ließen sie sich gerne gefallen, wird einer von ihnen ganz ruhig, während sie das Gedicht rezitiert: der 18-jährige Eric Walker (Nick Robinson) (

Abends unterhält sich Claire mit ihrem Ehemann Matt (Ashley Zukerman,
Erzählt wird "A Teacher" recht geradlinig, ohne originelle Entwicklungen. Man könnte auch sagen: zu 100 Prozent vorhersehbar. Dank der guten Darsteller und insbesondere Kate Mara mit ihrer zerbrechlich wirkenden Schönheit ist das durchaus unterhaltsam anzusehen und aufgrund der kurzen Episodenlängen auch nie langweilig. Es bleibt aber schon die Frage, warum es eine Serie braucht, die eine schon Dutzende Male erzählte Geschichte einfach ohne Überraschungen noch einmal abhandelt. Besonders herausstechende Merkmale lassen sich jedenfalls weder an Hannah Fidells Schreibstil noch an ihrer Inszenierung erkennen. Es ist der für weite Teile des US-Independentkinos typische getragene Erzähl- und Regiestil, der etwa auch aus Serien von Sundance TV (beispielsweise dem ungleich interessanteren

Zum Teil ist "A Teacher" mit seinem zwischen Sensibilität und jugendlicher Unvernunft pendelnden Protagonisten Eric auch ein herkömmlicher Vertreter des Coming-of-Age-Genres, der alle bekannten Stationen von der verbotenen Party im Elternhaus (eines Mitschülers) bis zum Schulball abhandelt. Schauplatz des Ganzen ist eine texanische Vorstadtidylle, die hier fast noch gesichtsloser wirkt als in manchen Filmen des Independentregisseurs Richard Linklater, die ebenfalls in und um Austin spielen (
Dieser Text basiert auf der Sichtung der ersten drei Episoden von "A Teacher".
"A Teacher" hat noch bis zum Jahreswechsel seine Weltpremiere beim Streaming-Dienst Hulu. Ein deutscher Sender oder eine Deutschlandpremiere stehen noch nicht fest.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "CIA": Neue Serie mit "Lucifer"-Star Tom Ellis wird aufgeschoben
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
Neueste Meldungen
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
- "Stranger Things": Erster richtiger Trailer zur finalen fünften Staffel ist da
- 10 Jahre "Wir schaffen das!": Großer Themenabend über Merkels Flüchtlingspolitik
Specials
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
Neue Trailer
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
- "Stranger Things": Erster richtiger Trailer zur finalen fünften Staffel ist da
- "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
