Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Future Man": Charmante Zeitreise-Comedy von Seth Rogen & Co. bleibt zu oberflächlich

(30.12.2017)

Josh Futterman (Josh Hutcherson) ist nicht gerade das, was man sich unter einem Helden vorstellt, eher die Personifizierung des Begriffs Verlierer: Der junge Mann wohnt immer noch bei seinen Eltern, hat einen Job als Hausmeister in einem medizinischen Forschungslabor, den er weder gut noch gerne macht, und verbringt seine Freizeit meist alleine in seinem Zimmer mit Videospielen. Das ist dann auch das Einzige, in dem er wirklich gut ist, was aber (scheinbar) niemand mitbekommt. Seine aktuelle Herausforderung ist das Spiel "Biotic Wars", das schier unmöglich zu meistern scheint. Doch schließlich knackt Josh auch das letzte Level, indem er einen für ein Ballerspiel ungewöhnlichen Ansatz wählt. Nach der Siegesfreude verwöhnt er sich erst einmal selbst, wobei Tiger (Eliza Coupe), die sexy Heldin des Games, ihm als Masturbationsvorlage dient. Der Schock ist groß, als die amazonenhafte Kriegerin im denkbar ungünstigsten Moment (Stichwort: point of no return) plötzlich in persona vor ihm steht - zusammen mit ihrem männlichen Kampfgefährten Wolf (Derek Wilson).
Die ausführlichen Gags zum Thema Sperma, die nun folgen, sind typisch für den Humor, den Seth Rogen und sein Jugendfreund Evan Goldberg, die hier als ausführende Produzenten und Regisseure der ersten drei Folgen fungieren, in ihren Filmen pflegen: hemmungslos und ohne Angst vor Tabus, aber eben auch immer stark pubertär. Eben so, wie es Rogen bei Judd Apatow gelernt haben könnte, in dessen Serien (
Denn die martialisch gekleideten Gefährten Tiger und Wolf offenbaren dem entsetzten Josh, dass alles, was er in dem Videospiel gesehen hat, der zukünftigen Realität entspricht und "Biotic Wars" in Wahrheit ein Rekrutierungsinstrument ist, um den Retter der Menschheit zu ermitteln. In der Zukunft sei diese durch einen mutierten Antivirus beinahe ausgelöscht worden und derjenige, der auf dem Bildschirm alle Feinde besiegt habe, sei der Einzige, der das auch in der Wirklichkeit könne, eben der "Future Man" (man beachte die Ähnlichkeit mit dem Nachnamen der Hauptfigur). Nachdem Josh seine Ungläubigkeit überwunden hat (und auch die Besucher darüber hinweggekommen sind, dass ihr Erlöser nicht besonders heldenhaft wirkt), macht sich das ungleiche Trio mittels Zeitmaschine auf, in der Vergangenheit zu verhindern, was in der Zukunft zur Apokalypse führen wird.


Auch die Hauptdarsteller haben nicht das komödiantische Potential, das für eine solche Serie nötig wäre. Tiger und Wolf sind ohnehin nur Klischeefiguren, deren Darstellung mit jeweils ein bis zwei Gesichtsausdrücken zu bewerkstelligen ist, und auch Josh bleibt zu blass für eine Identifikationsfigur. Die talentierteren Schauspieler finden sich in den Nebenrollen, insbesondere Ed Begley jr. und Glenne Headly als Joshs ebenso liebende wie ahnungslose Eltern. Leider starb Headley während der Dreharbeiten zur ersten Staffel und ist deshalb nur in fünf der dreizehn Folgen zu sehen. Doppelt bedauerlich, hätten häufigere Auftritte der beiden diese doch sehr durchschnittliche Comedy vielleicht noch über das Mittelmaß hinausheben können.
Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten beiden Episoden der Serie "Future Man".
Marcus Kirzynowski
© Alle Bilder: Hulu
Bei Hulu ist die 13-teilige erste Staffel von "Future Man" am 14. November auf einen Schlag online gegangen. Eine deutsche Heimat der Serie von Sony Pictures Television ist bisher noch nicht bekannt geworden.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
Neueste Meldungen
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- Prime-Video-Highlights im Juni: "Solange wir lügen", "Countdown" und "Deep Cover"
- Update "Smoke": Neue Crime-Dramaserie mit Taron Egerton ("Kingsman") erhält Starttermin
- Disney+- und Star-Highlights im Juni: "Ironheart", "The Bear", "Predator: Killer of Killers"
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
