Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "I'm Dying Up Here": Jim Carreys Drama über Comedy kommt erst spät in Fahrt

(05.06.2017)

Clay Appuzzo hat es scheinbar geschafft: Der junge Komiker ist in die "Tonight Show" mit Johnny Carson eingeladen worden, eine der meistgesehenen Fernsehsendungen in den USA der 1970er Jahre. Nachdem er dort seine Nummer vorgetragen hat, bittet ihn der erkennbar amüsierte Carson zu sich, um auf dem Sofa neben den anderen Gästen Platz zu nehmen. Das macht der Gastgeber nur, wenn ihm ein Auftritt wirklich gefallen hat, unter Komikern gilt es als Ritterschlag. Nach der Aufzeichnung quartiert sich Clay in einem Luxushotel in Hollywood ein - obwohl er selbst in Los Angeles lebt -, bestellt sich den Zimmerservice und sieht sich die Show im Fernsehen an. Danach verlässt er das Hotel, tritt auf die Straße - und wird von einem Bus überrollt.
Wie seine Freunde und Kollegen mit dem völlig unerwarteten Tod umgehen, davon handelt die Pilotfolge von
In der Auftaktfolge lernen wir eine ganze Reihe Komiker kennen, die sich jeden Abend im "Goldie's" versammeln und die allesamt noch nicht richtig etabliert sind, wenn auch in unterschiedlichen Graden. Leider sind es viel zu viele, als dass sie den Zuschauern alle näherkommen würden. Lediglich Cassie (Ari Graynor) sticht als eine der wenigen weiblichen Comedians heraus, die es aufgrund des Vorurteils, Frauen könnten nicht lustig sein, noch schwerer hat als ihre männlichen Kollegen. Sie ist auch vom plötzlichen Tod Clays am meisten betroffen, war sie doch früher mit ihm zusammen. Ihre Trauer verarbeitet sie am Ende der ersten Folge spontan in einer Comedy-Nummer, die zuerst die Stimmung im Club zu kippen droht, dann aber auf brillante Weise doch noch die Kurve kriegt. Es ist nicht nur ein Moment, in dem das Publikum vor Ort einen Star in der Entstehung erlebt, sondern auch die emotional berührendste Szene des Piloten. Sie kommt jedoch leider fast zu spät, um einen noch für die bis dahin recht behäbig dahinplätschernde Geschichte einzunehmen.

In vielem erinnert "I'm Dying Up Here" an eine andere neuere Showtime-Serie, Cameron Crowes nach einer Staffel wieder eingestelltes
Während beim thematisch ähnlichen Amazon-Projekt
Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten drei Episoden der Serie "I'm Dying Up Here".
Marcus Kirzynowski
© Alle Bilder: Showtime
Die Serie "I'm Dying Up Here" läuft seit Sonntag in den USA bei Showtime. Über den bekannten Rahmenvertrag zwischen Sky und Showtime hat sich der Pay-TV-Sender die hiesigen Ausstrahlungsrechte gesichert. Wie TV Wunschliste auf Nachfrage erfuhr ist eine Ausstrahlung im weiteren Verlauf des Jahres anvisiert.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Chicago Fire": Daniel Kyri kündigt überraschend seine Rückkehr an
- "Die Rosenheim-Cops": ZDF verrät Stockl-Nachfolgerin - es ist bekanntes Gesicht
- "9-1-1: Nashville": Kündigt Oliver Stark seinen Besuch im neuen Spin-off an?
- Loni Anderson ("Hallo Schwester", "Melrose Place") ist tot
- "FUBAR" von Netflix wenig überraschend abgesetzt
Neueste Meldungen
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
Neue Trailer
- "Fire Country"-Spin-off "Sheriff Country" mit erstem Trailer
- Update "Infiltration": Termin und ausführlicher Trailer für dritte Staffel der beliebten Sci-Fi-Serie
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
