Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Neues Futter für True-Crime-Fans: Prominent besetzt mit Riley Keough und Lily Gladstone, zeichnet die achtteilige Krimiserie
Eines ist von Anfang an klar: "Under the Bridge" ist kein Whodunit-Krimi. Die Spannung, die üblicherweise aus der Mördersuche und den dabei absolvierten polizeilichen Ermittlungsschritten generiert wird, fällt hier weitestgehend weg, denn der Ausgang des Falls ist weithin bekannt: Schon nach kurzer Zeit wurde damals eine Gruppe von sechs Teenagern aus dem westkanadischen Örtchen Saanich, einem Vorort von Victoria, British Columbia, für die Misshandlung bzw. den Mord an Reena Virk verantwortlich gemacht und zu unterschiedlich hohen Strafen verurteilt. Zwischen Mord und ersten Urteilen lagen nur drei Monate, große ermittlungstechnische Irrwege gab es nicht: Stoff für

Die Journalistin, das ist die Sachbuchautorin Rebecca Godfrey, auf deren 2005, also acht Jahre nach der Tat, veröffentlichtes Werk "Under the Bridge" sich die acht Folgen stützen. Godfrey, die vor zwei Jahren mit nur 54 Jahren an Krebs verstarb, war noch an der Entwicklung der Drehbücher beteiligt und wird als Executive Producer geführt: Es ist also davon auszugehen, dass sie damit einverstanden war, als Hauptfigur in das tragische Geschehen der Serie integriert zu werden. Ob das eine gute Entscheidung war, ist diskutabel.
Zurück zum Fall, um den es geht: Reena Virk (eine Entdeckung: Vritika Gupta) ist die in Kanada geborene Tochter eines indischen Migranten und seiner indokanadischen Frau. Die Eltern sind Zeugen Jehovas und sehen sich als "Minderheit innerhalb einer Minderheit". Dieser Hintergrund, gepaart mit Reenas pubertär-rebellischer Phase, führt zu einer Gemengelage, die durch zusätzliches Mobbing weiter aus dem Lot gebracht wird. Am 14. November 1997 kehrt Reena nicht mehr von einer Party zurück. Acht Tage später wird ihre Leiche im hintersten Tümpel des Hafens von Victoria gefunden.
Rund um diesen Kernfall lässt Shephard ihre Erzählung räumlich und zeitlich in alle beteiligten Bereiche ausstrahlen. So wird Reenas Leben durch Rückblenden erhellt, in denen ihr angespanntes Verhältnis zur streng religiösen Mutter (Archie Panjabi aus
Polizistin Cam Bentland (Gladstone) - eine Erfindung der Serie - wird als besonnene Beamtin eingeführt, deren Wunsch, sich in die Großstadt Vancouver wegbefördern zu lassen, bei ihrem Polizistenvater Roy (Matt Craven,

Ihre Figur spiegelt sich in der zweiten Hauptfigur der Serie: Buchautorin Rebecca Godfrey (Keough). Die ist nach einem ersten Bucherfolg in eine Schaffenskrise geraten und aus New York in ihr Elternhaus zurückgekehrt. Dort möchte sie ein neues Buch beginnen - über vernachlässigte Jugendliche auf Vancouver Island - und recherchiert sich ausgerechnet in jenen Tagen in das Umfeld von "Seven Oaks" hinein, als Reenas Verschwinden publik wird: Was für ein Timing! Um an die Heimbewohnerinnen heranzukommen, überschreitet sie so ziemlich alle journalistischen Distanzhaltungsregeln, und weil sie eine eigene (auch romantische) Vergangenheit mit Cam zu bieten hat und Cam wiederum eine Vergangenheit in "Seven Oaks", sind ihre Handlungslinien zwangsläufig verbunden mit dem Kriminalfall, um den es geht - vielleicht stärker, als er der Serie guttut.
Deren Kern nämlich sind ja eigentlich die Mädchen aus "Seven Oaks" und deren Umfeld, in dem sich Reena verheddert. Nur zwei der sechs verurteilten Jugendlichen - Kelly Ellard (gespielt von Izzy G. aus
Mit dem auf diese Weise aufgefächerten Personal vollzieht "Under the Bridge" Bewegungen seit-, aber auch rückwärts. In der vierten Folge etwa wird Reenas Familiengeschichte beleuchtet, es geht zurück in die Eltern- und Großelterngeneration. Gegen Ende dann macht Cam eine Entdeckung, die ihre eigene Identität als indigene Kanadierin betrifft und mit dem sogenannten "Scoop" zusammenhängt: Damals wurden indigene Kinder ihren leiblichen Familien entrissen und bei weißen Familien untergebracht.

All diese Elemente sind für sich genommen hochspannend und sorgen doch dafür, dass die Serie auf Dauer ihren Fokus verliert bzw. die Frage aufkommen lässt, warum sie sich überhaupt auf einen wahren Fall beruft, wenn sie fiktive Figuren gleichwertig in die scheindokumentarisch nachinszenierte Realität integriert. Führt mit Cam eine queere, indigene Frau durch den Plot, weil die dadurch eröffneten Themenblöcke rund um Identität und Rassismus den Mordfall Reena Virk neu zu perspektivieren helfen - oder aber, weil die Produzenten dachten, ohne eine solche Figur käme man derzeit nicht aus? Beides mag in Teilen stimmen, ablenkend wirkt Cams Storyline dennoch, trotz Gladstones sehenswert unprätentiösem Spiel. Oder Rebecca: War es nötig, neben Cam noch eine weitere "Lotsin" durch das Figurendickicht zu etablieren? Auch bei der von Keough gespielten Buchautorin weiß man nie: Geht es ihr wirklich um die Mädchen und den Kriminalfall, oder ist das alles nur das Motivationsvehikel für eine arrivierte Intellektuelle in der Sinnkrise?
Der eigentliche Plot von "Under the Bridge" droht von diesen Zusatzlasten überfrachtet zu werden, gegen Ende scheint er konstruierter als nötig. Gern hätte man als Zuschauer dagegen mehr Zeit bei den kriminellen Mädchen verbracht, mehr über ihre sozialen Hintergründe erfahren. Mit Nachdruck fragt die Serie schließlich danach, was das für eine Gesellschaft ist, in der Teenager wie Ballast beiseitegeräumt werden. Doch sie bemüht sich kaum darum, nach möglichen Antworten auch nur zu suchen. Die Polizei betrachte ihresgleichen als "Bic girls", also wegwerfbar wie Einwegfeuerzeuge, sagt Jo eingangs zu Rebecca. Doch mal entschieden hinter die Mechanismen von sozialer Ausgrenzung, Rassismus und Klassismus zu blicken - davon hält sich die Serie letztlich fern.
Was bleibt, ist ein perfekt inszeniertes und vor allem in den Teenie-Rollen beeindruckend gespieltes Zeitstück, das mit The Notorious B.I.G. und Spice 1 die Musik sowie mit Marc-Jacobs-Mänteln und Steve-Madden-Boots die Mode der späten Neunzigerjahre perfekt nachvollzieht, an die Klasse wirklich maßgeblicher Sozialkrimis mit weiblicher Hauptfigur (etwa
Dieser Text basiert auf der Sichtung aller acht Episoden von "Under the Bridge".
Die Miniserie "Under the Bridge" wurde in den USA im Frühjahr bei Hulu veröffentlicht. Die Deutschlandpremiere erfolgt ab dem 10. Juli beim Streamingdienst Disney+.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Neuer "Pumuckl"-Film stürmt Platz 1 der Kino-Charts
- "Cooper & Fry": Erster Blick auf das neue Ermittler-Duo Robert James-Collier ("Downton Abbey") und Mandip Gill ("Doctor Who")
- "Stranger Things"-Star Millie Bobby Brown erhebt schwere Vorwürfe gegen Schauspielkollegen
- "FBI"-Ableger "CIA": Eine Darstellerin steigt noch vor der Premiere wieder aus
- Thore Schölermann verlässt "The Voice Kids"
Neueste Meldungen
Update "The Artist": US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer
"Don Matteo" mit Terence Hill: An diesem Tag starten die neuen Folgen
"Ninja Turtles" und "Willkommen bei den Louds": Neue Staffeln in Deutschland
Update "Doc Martin"-Star Martin Clunes in US-Adaption der britischen Erfolgscomedy dabei
Specials
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
Die neuen Serien 2025: Von Sci-Fi bis Comic, von Miniserie bis Spin-Off
Neue Trailer
Update "The Artist": US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer
Update "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"
Netflix-"Sesamstraße": Erster Trailer zur neuen Version
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Gian-Philip Andreas






![[UPDATE] "The Artist": US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/The-Artist-Mit-Mandy-Patinkin-Und-Janet-Mcteer-V-L.jpg)


![[UPDATE] "Doc Martin"-Star Martin Clunes in US-Adaption der britischen Erfolgscomedy dabei](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Doc-Martin-2.jpg)







![[UPDATE] "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Janet-Hubert-Taucht-Als-Gaststar-In-Der-Letzten-Bel-Air-Runde-Auf.jpg)

![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)
