Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Stopp für WDR-Film über Contergan-Skandal
(28.07.2006, 00.00 Uhr)
Das Hamburger Landesgericht hat heute gegen eine Ausstrahlung des WDR-Zweiteilers
"Eine einzige Tablette" verfälsche die historischen Tatsachen, hatte der Pharmakonzern argumentiert und den WDR verklagt (wunschliste.de berichtete). Man könne "einen Unterhaltungsfilm nicht akzeptieren, der Realität und Fiktion in unzulässiger Weise vermischt und Falschaussagen verbreitet", sagte Grünenthal-Geschäftsführer Sebastian Wirtz.
Der damalige Anwalt der contergangeschädigten Kinder, Karl-Hermann Schulte-Hillen, an den eine im Film von Benjamin Sadler dargestellte Figur angelehnt ist, hatte ebenfalls Klage erhoben. Das Hamburger Landgericht bestätigte heute, dass dessen Persönlichkeitsrechte verletzt worden seien. Bei der Abwägung der kollidierenden Grundrechte habe sich das Persönlichkeitsrecht gegenüber der Kunstfreiheit durchgesetzt, begründete Richter Andreas Buske das Urteil. Der Film verfremde die aus der Wirklichkeit entlehnten Vorgänge nicht ausreichend, sodass das Publikum nicht zwischen Wahrheit und Erdichtetem unterscheiden könne.WDR-Fernsehdirektor Ulrich Deppendorf kündigte Rechtsmittel gegen das Urteil an. Es sei "kein gutes Signal" für die fiktionale Aufarbeitung von Zeitgeschichte.
Das Schlafmittel Contergan war in den 50er und auch 60er Jahren gegen Schwangerschaftsübelkeit verschrieben worden und hatte zu schweren Missbildung bei Kindern geführt.
auch interessant
Leserkommentare
frodo_beutlin schrieb via tvforen.de am 29.07.2006, 08.54 Uhr:
Der Film verfremde die aus der Wirklichkeit entlehnten Vorgänge nicht ausreichend, sodass das Publikum nicht zwischen Wahrheit und Erdichtetem unterscheiden könne..... das gibts doch nicht ....Vielleicht sollte man besser ein Fernsehspiel im Reportagestil draus machen und sich haarklein an die Realität halten ....
chrisquito schrieb via tvforen.de am 29.07.2006, 15.04 Uhr:
... ich halte diese Entscheidung auch für sehr fragwürdig, die meisten großen Fernsehfilme der letzten Zeit sind eine Mischung aus Realität und Fiktion, mich wundert, dass Altkanzler Kohl nicht gegen die Ausstrahlung des Films "Das Staatsgeheimnis" (Wdh. am letzten Donnerstag, 20.15 auf Pro7) geklagt hat.
Wenn das zum Präzedenzfall wird, wird wohl kaum noch ein Sender bzw. eine Produktionsfirma derartige Filme vorfinanzieren wollen :-( .mfg
chrisquitooeaachen schrieb via tvforen.de am 29.07.2006, 07.30 Uhr:
Wen wunderts,wenn schon die Politik vor grossen Konzernen kuscht.
Siehe Gesundheitsreform.
Meistgelesen
- "Schlag den Star" mit erstem Mutter-Sohn-Team-Duell
- "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Rückkehr aus der Sommerpause und Drehbeginn für neue Staffel
- "Murdoch Mysteries": An diesem Tag startet Staffel 9 in Deutschland
- "Obersee": Neuer ZDF-Freitagskrimi angekündigt
- "Charlotte Link": Neuer Krimi-Zweiteiler "Einsame Nacht" in Sicht
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Outlander - Blood of My Blood": Prequel zur beliebten Zeitreise-Romanze bleibt dem Erfolgsrezept selbstbewusst treu
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
Neue Trailer
- Update: "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
- "Riot Women": Fünf wütende Frauen greifen in neuer Serie zum Punk-Rock
- Update "Fallout": Erster Trailer und Starttermin für Staffel 2
- Trailer zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
