Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Werbeverbot für "Aktion Mensch" und "Ein Platz an der Sonne"
(14.07.2008, 00.00 Uhr)
ARD und ZDF befürchten, die mit den Einnahmen ihrer Fernsehlotterien "Aktion Mensch" (ZDF) und "Ein Platz an der Sonne" (ARD) finanzierten Hilfsaktionen künftig einschränken zu müssen. Grund ist das Glücksspiel-Werbeverbot der Bundesländer - unter deren Aufsicht fallen neben Lotto und Toto, Sportwetten und Casinos auch die genannten Sendungen.
Die Spots zeigten vor allem strahlende Gesichter von Menschen, denen durch die finanzierten Hilfsprojekte das Leben erleichtert werden konnte sowie jubelnde Loskäufer, die ihre Preise in Empfang nahmen. Den Sendern wurde von der Lotterieaufsicht der Länder mitgeteilt, die Spots seien "zu emotional" und würden zu stark zum Glücksspiel verleiten. Für "Ein Platz an der Sonne" darf zur Zeit nur ein stark überarbeiteter Spot ausgestrahlt werden, während "Aktion Mensch" sogar einen vollständiges Werbeverbot auferlegt bekommen hat.
"Aktion Mensch"-Geschäftsführer Dieter Gutschick befürchtet im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung" erhebliche Rückgänge beim Los-Verkauf. Sein "Ein Platz an der Sonne"-Kollege Christian Kipper sieht das gesamte Geschäftsmodell in Frage gestellt. Die beiden TV-Lotterien verkaufen dank TV-Werbung und Shows wie
auch interessant
Leserkommentare
Trance-Master schrieb via tvforen.de am 15.07.2008, 17.20 Uhr:
Ein absoluter Schwachsinn ist das, Werbeverbot für so einen wohltätigen Zweck auszurufen. Das Ziel ist, armen Menschen aus der dritten Welt usw. zu helfen, aber scheinbar haben da gewisse Leute wieder ein Problem mit. Die sollten sich in Grund und Boden schämen.
björnbln schrieb via tvforen.de am 14.07.2008, 18.08 Uhr:
Tja, das kommt eben dabei heraus, wenn die Landesregierungen ihr Glückspielmonopol mit allen Mitteln gegen EU-Recht verteidigen wollen, um weiterhin Geld in ihre klammen Kassen zu leiten. Pardon: Es geht natürlich nur um die Bekämpfung der argen Gefahren der Spielsucht, die Transfers der staatlichen Lottogesellschaften an die Landeshaushalte sind lediglich ein völlig zufälliger Nebeneffekt, und das Geld wird dort natürlich nur für edle Zwecke verwendet, niemals einfach zum Stopfen von Haushaltslöchern. Und wieviele Menschen, Familien, Dörfer, Landstriche wurden schon ruiniert durch die schlimme Lottospielsucht. Fast so viele wie das "Passivrauchen" ausgerottet hat.
keeperoftraaken schrieb via tvforen.de am 17.07.2008, 21.49 Uhr:
Dustin schrieb:
Da durch das Passivrauchen sehr viele Menschen sterben kannst
du dir den Vergleich sparen.
Das Verweigern des Passivrauchens führen zu asozialem, die Sozialkassen übermäßig in Anspruch nehmendem Spätableben.Genua schrieb via tvforen.de am 15.07.2008, 08.41 Uhr:
Du schaffst es wirklich jedesmal, mich mit deinen Posts zum Lachen zu bringen ;-)
Danke, unbeabsichtigt oder nicht, du bist ein echtes Highlight der Realsatire.
Warst du das zufällig gestern auf dem Potsdamer Platz, der mit dem großen Pappschild herum lief, auf dem stand "Das Ende naht"? Nein? Komm, das enttäuscht mich jetzt ein wenig...bei dem leicht wahnsinnigen Blick musste ich an deine Sätze hier denken ;-)björnbln schrieb via tvforen.de am 15.07.2008, 04.50 Uhr:
Dustin schrieb:
Da durch das Passivrauchen sehr viele Menschen sterben kannst du dir den Vergleich sparen.
Mich erschüttert, wie verantwortungslos Du die Gefahren des Glücksspiels zu verharmlosen versuchst! Wie im Falle der Verheerungen durch Tabak, Alkohol, Koffein, Fett, Zucker etc. kann ich Untersuchungen vorlegen, und zwar wissenschaftliche (selbstverständlich), die zeigen, wie wichtig es ist, daß die Obrigkeit hier ein- und hart durchgreift. Und Opfer der Lottospielsucht präsentieren, wie sie in unseren unabhängigen Medien bereits vor einigen Monaten aufmarschieren durften, als der Staat neue Vorwände, äh, Gründe benötigte, um sein lukratives Glücksspielmonopol zu verteidigen. Allerdings ist mir im Moment nicht bekannt, ob es die gleichen daueremporten, dauerbetroffenen, dauernd mit größter Freude andere Menschen bevormundenden Herrschaften waren, die seit einiger Zeit auch stets den Lungenkrebs bei sich wuchern spüren, sobald sie jemanden im Fernsehen rauchen sehen. (Ist eigentlich schon die wissenschaftliche Studie da, die ich letzten Monat bestellt habe, und die belegt, daß ich eine Sahnetorte bloß anzuschauen brauche, um zuzunehmen? KAMPF DEM PASSIVESSEN! KRIEG DEN MACHENSCHAFTEN DER KUCHENINDUSTRIE! TÖTET DIE HEXEN!)Dustin schrieb via tvforen.de am 15.07.2008, 01.01 Uhr:
björnbln schrieb:
Fast so viele wie das
"Passivrauchen" ausgerottet hat.
Da durch das Passivrauchen sehr viele Menschen sterben kannst du dir den Vergleich sparen.Lorbeer schrieb via tvforen.de am 14.07.2008, 23.32 Uhr:
Ist schon schlimm überall an den Ecken lungern die Glückspiel-Süchtigen und warten auf die Chance ein Los der Glückspirale zu ergattern.Dass mit den Lotterie-Einnahmen nebenbei auch "gute Werke" finanziert werden ist ja wohl zu vernachlässigen - sind ja nur Alte und Behinderte, was brauchen die denn schon Großartiges......Und dann schreien die Gutmenschen in verantwortlichen Positionen nach den Ehrenamtlichen und Spenden usw....Einfach ekelhaft - manche denken wirklich nur so weit, wie ein Schwein s.....t
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
Neue Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- "Stromberg"-Comeback: Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- Update "Hostage": Trailer zur Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
