Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
3-D-Fernsehen: Revolution der TV-Welt - wieder mal - vertagt
(03.09.2009, 00.00 Uhr)

Langsam stellt sich wirklich die Frage, ob wir es überhaupt noch erleben werden: Seit dem überwältigenden Erlebnis, Bilder von
Auf der IFA in Berlin wird bezüglich der seit Jahrzehnten angekündigten "Revolution der Fernsehwelt" regelmäßig auf "demnächst" (wunschliste.de berichtete) vertröstet. So auch diesmal. Nun heißt es, dass Sony als Erster ein entsprechendes wohnzimmertaugliches Gerät auf den Markt bringen will - allerdings erst "Ende des nächsten Jahres". Auch Philips oder Panasonic feilen immer noch an der Technik. Auch Samsung wartet noch ein bisschen - und zwar auf Content.
Auf dem 3D-fähigen LCD-Fernseher von Sony, der 2010 auf den Markt kommen soll, werden die dreidimensionalen TV-Bilder mittels eines Frame Sequenz Display sowie einer so genannten Shutterbrille zu sehen sein. Die Brille blendet, so liest man, die Bilder für das rechte und linke Auge synchron mit den vom Fernseher für jedes Auge gelieferten Halbbildern in HD-Qualität ein und aus. Oder, wie es im WDR kürzlich verständlicher ausgedrückt wurde: "Die Brillengläser gehen in schnellem Wechsel auf und zu. Ist die linke Seite offen, sendet der Projektor das linke Bild und umgekehrt." Die 3D-tauglichen HD-Fernseher lägen, so Sony-Europachef Fujio Nishida, übrigens definitiv "im oberen Preisbereich".Panasonic wiederum ist auf der IFA mit einem "Full HD 3-D Plasma Heimkinosystem" vertreten, das laut Panasonic-Manager Yoshiiku Kiyata das Fernsehen "im nächsten Jahr dramatisch verändern" wird. Für den 3-D-Genuss am Plasmaschirm ist ebenfalls die "Shutterbrille" notwendig. IFA-Besucher berichten immerhin von "beeindruckend lebensechten" Bildern.
Philips präsentierte auf der IFA zwar einen Prototyp, will sich jedoch auf keine Technologie (aktive/passive/gar keine Brille) festlegen. "3-D ist zwar der Traum der Fernsehzuschauer und der Ingenieure. Die Technologie läuft aber noch nicht stabil", zitiert ORF.at Philips-Manager Andrea Ragnetti. Konkurrent Samsung hätte die Technik zwar "parat", halte sich wegen mangelnden Contents - also entsprechenden Sendungen - aber noch zurück.
Derweilen plant der britische Sender Channel 4 ein von den neuen Entwicklungen völlig unabhängiges TV-Event: Im Rahmen eines einwöchigen Programmschwerpunkts in Erinnerung an das goldene Zeitalter des 3-D-Fernsehens anno dazumal werden die "größten 3-D-Momente" aller Zeiten gesendet - inklusive dreidimensionale Bilder der Queen aus dem Jahr 1953.
Die Programmmacher von Channel 4 klingen begeistert: Es wäre so, als würde die Queen "direkt an einem vorbeigehen"! Und das alles ohne 3-D-fähige Fernseher, dafür wieder mit Gratis-Pappbrille von Sainsbury's. Her damit.
auch interessant
Leserkommentare
lopy schrieb via tvforen.de am 06.09.2009, 22.22 Uhr:
hihi...
...also, auf Telefonspielchen, Shopping-TV, Reality-TV und DailyTalks in HD und 3D kann ich verzichten.... Irgendwie wird ständig die Technik aufgerüstet, während der Inhalt flöten geht.
gruß, Zmn73 schrieb via tvforen.de am 06.09.2009, 10.44 Uhr:
Ist bestimmt 15 Jahre her, da gab es mal eine 3D Demonstration im Fernsehen, die echt gut war. Und dass, ohne eine spezielle Hardware oder ne spezielle Brille zu tragen!Die Räumlichkeit ging damals nicht "aus dem TV heraus", wie bei der Rot-Grün-Brille, sondern in die Tiefe, Demonstriert wurde das Ganze bei einem Fussballspiel. Zum ersten Mal konnte man bei hohen Pässen sehen, wo der Ball hinfliegt. Das war soo gut, dass ich hoffte, man würde diese Technik bei der Fussball-WM-2006 benutzen... Aber irgendwie ist diese Technik in Vergessenheit geraten - vielleicht war sie zu aufwändig und teuer!?! Schade!
DK schrieb via tvforen.de am 04.09.2009, 00.46 Uhr:
Ob das gut für die Augen ist?
Heathcliff schrieb via tvforen.de am 04.09.2009, 11.44 Uhr:
lance schrieb:
Ob das gut für die Augen ist?
Gut ist es auf jedenfall nicht für die Augen. Dem Gehirn wird ja ein 3-dimensionales Bild vorgetäuscht deshalb bekommen auch manche Leute Kopfschmerzen von der Rot-Grün Brille. Das polarisierende System ist auch nicht gerade das gelbe vom Ei.Isaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 03.09.2009, 21.40 Uhr:
Das ist alles nicht Fisch, nicht Fleisch. so eine Shutterbrille hatte ich schon zur Jahrtausendwende für den PC. Einige wenige Spiele unterstützten das. Das Ergebnis ist jetzt auch nicht so doll.
Meistgelesen
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
- "Alien: Earth": Starttermin für Sci-Fi-Horror-Serie endlich bekannt
Nächste Meldung
Specials
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- 40 Jahre RTL: Anfangs "erschreckend anderes" Fernsehen mit wenig Budget, aber Innovationsfreude
- Matthias Distel alias Ikke Hüftgold über Partyschlager: "Wer glaubt, dass es so einfach ist, der hat es noch nicht versucht"
- "Doctor Odyssey" schippert in seichten Gewässern
Neue Trailer
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
