Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: War & Peace
(18.01.2016)
Ganz in der Tradition großer Fernsehmehrteiler zum Jahresende respektive -anfang hat sich die britische BBC in einer sechsteiligen Neuverfilmung einem der Klassiker der russischen Literatur angenommen:
Tolstoi macht es einem in seinen Romanen bekanntlich nicht einfach, den Überblick über das ausufernde Figurenarsenal zu behalten, bei dem irgendwie jeder mit jedem verwandt zu sein scheint. Hier sind es im Wesentlichen vier Familien, deren Schicksale vor dem Hintergrund der Kriege zwischen dem zaristischen Russland und Frankreich unter Napoleon geschildert werden. Pierre Besuchow ist der uneheliche Sohn eines Grafen, ein junger Mann, der nicht so recht weiß, was er mit seinen Talenten anfangen soll. So versackt er Abend für Abend im Bordell, weil die aristokratischen Frauen sich (zumindest scheinbar) nicht für ihn interessieren. Der Amerikaner Paul Dano ("Little Miss Sunshine") legt ihn wie eine Art erwachsen gewordenen Harry Potter an, mit Topfschnitt und Nickelbrille. Während Besuchow das Anwesen seines verstorbenen Vaters erbt und versucht, sich in seine neue Rolle als Graf einzuleben, ziehen zwei seiner Freunde in Österreich in den Krieg gegen Napoleon: Andrej Bolkonski (James Norton) kämpft an vorderster Front und wird beinahe tödlich verwundet, während seine Gattin zu Hause sein erstes Kind erwartet - und von bösen Vorahnungen geplagt wird. Nikolai Rostow (Jack Lowden) kommt gar nicht erst so weit, weil er bereits an seinem ersten Tag im Kampf von Weitem vom Pferd geschossen wird.
Der durchtriebene Fürst Wassili Kuragin (Stephen Rea, gefühlt in jedem britischen TV-Mehrteiler dabei) schafft es, seine hedonistische Tochter Helene (Tuppence Middleton) mit dem wohlhabenden Pierre zu vermählen. Die hat an dem verschrobenen jungen Grafen emotional aber gar kein Interesse (und gibt sich lieber dahergelaufenen Kriegshelden hin) - ganz im Gegensatz zu Natascha Rostowa (Lily James), Nikolais Schwester, die sich ihrer Gefühle aber nicht sicher ist. Für zahlreiche Nebenstränge sorgen zusätzlich die diversen anderen Geschwister, Nichten und Neffen der Hauptfiguren. Hat man einmal halbwegs verstanden, wer zu welcher Familie gehört und wer aus welchen Gründen an welchem potentiellen Ehepartner interessiert ist, kann man durchaus Interesse an diesen Beziehungsgeflechten finden.
Was Tolstois Werke heute allgemein immer noch so reizvoll macht, ist natürlich die absolute Zeitlosigkeit der dargestellten Gefühle, die er aber auf ungleich höherem Niveau schildert als die meisten zeitgenössischen Autoren von Liebesgeschichten. Kontrastiert werden diese Herzschmerzgeschichten in diesem Fall mit den Kriegshandlungen, die sozusagen die andere, die dunkle Seite der menschlichen Seele abbilden. Die BBC hat hier keine Kosten und Mühen gescheut, um zwar relativ kurze, aber absolut episch aussehende Schlachten zu inszenieren. Lediglich die dabei immer wieder eingespielten russischen Chorgesänge sind etwas zu viel des Guten. Regisseur Tom Harper nimmt sich aber auch Zeit für ruhigere Momente, wenn etwa der schwer verwundete Andrej den blauen Himmel über dem Schlachtfeld betrachtet und darüber sinniert, warum er dessen Schönheit bisher noch nie wahrgenommen hat.
Für die Adaption des Mehr-als-1500-Seiten-Werkes zeichnet Andrew Davies verantwortlich, Spezialist für britische Klassikerbearbeitungen. Er hat etwa auch schon mehrere Jane-Austen-Romane als TV-Mehrteiler umgesetzt. In diesem Fall schafft er es gut, aus dem Wust der Romanfiguren die wichtigsten herauszuarbeiten und dem Zuschauer näher zu bringen. Dabei kommt ihm sicher entgegen, dass eine sechstündige Miniserie einer solchen epischen Vorlage angemessener sein kann als ein Kinofilm. Optisch sieht das alles sehr gut aus, was die BBC hier auf die Beine gestellt hat. Computergenerierte Bilder sind behutsam eingesetzt, das Moskau und St. Petersburg der vorletzten Jahrhundertwende werden glaubwürdig zum Leben erweckt. Die Frage bleibt, ob es diese x-te Neuverfilmung gebraucht hätte, zumal sich solche historischen Romane nur sehr behutsam modernisieren lassen. Wer diese Art von TV-Filmen mag, wird mit dieser Version aber sicher gut bedient.
Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten beiden Episoden der Serie.
Marcus Kirzynowski
© Alle Bilder: BBC
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
Neueste Meldungen
- "DOC": Staffelfinale kommt bei VOX erst nach "Bones"-Wiederholungen von 2016
- "The Boys"- und "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D"-Stars in neuer Serie des "This Is Us"-Schöpfers
- "Poker Face"- und "What We Do in the Shadows"-Stars werden für Action-Abenteuer-Krimi zu "Force & Majeure"
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
