Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Bad Cop - kriminell gut": Unglaubwürdiger Rollentausch führt zu Cop mit schlechten Manieren
(20.09.2017)

Jan Starck (David Rott) ist ein Krimineller, der sein Geld hauptsächlich durch das Knacken von Sicherheitscodes und Alarmanlagen verdient. Er ist das genaue Gegenteil seines pflichtbewussten Zwillingsbruders, Ehemann, Vater und Kriminalkommissar, Jesko Stark (ebenfalls gespielt von David Rott). Als bei einem Drogenschmuggel alles schief zu laufen scheint, weil die Polizei dazustößt, wird Jesko Stark bei einem Schusswechsel tödlich verwundet. Im Sterben liegend bittet Jesko seinen Bruder Jan, auf seine Familie aufzupassen und hält ihm seinen Polizeiausweis hin. Jan übernimmt die Identität seines Bruder und steht fortan im ständigen Konflikt mit seinem alten, kriminellen Leben und der neuen Rolle, die er zu spielen hat.
Die Serie

Unrealistisch viele (un)glückliche Zufälle spielen ihm hierbei zu. Zum einen ist Jeskos Partner bei dem Einsatz ebenfalls verstorben. Dass 'Jesko' nicht mehr weiß, in welche Richtung seine Abteilung liegt, schreiben seine Kollegen seiner Verwirrtheit durch den Verlust seines Partners zu. Durch den Tod seines alten Partnes bekommt 'Jesko' einen Frischling von der Polizeiakademie, Luís Pinto (Daniel Rodic), als Partner zugeteilt. Unter dem Vorwand den Kommissaranwärter Pinto testen zu wollen, kann Jan sich von diesem alles erklären lassen. Zum anderen muss Jan nicht im Haus, mit der Familie seines Bruders, zusammenleben, da Jesko und seine Frau Bea (Alma Leiberg) vor der Trennung standen und sie ihn wegen bisher unbekannten Verfehlungen in die Garage verbannt hatte. Allerdings ist Bea Leiterin der Mordkommission und somit Jans Vorgesetzte, weshalb er auf der Arbeit ständig mit ihr konfrontiert wird. Bea fallen zum Ende der ersten Episode zwar die Veränderungen und kriminellen Neigungen ihres angeblichen Mannes auf, heißt diese aber aus unerklärlichen Gründen gut.
Jan scheint sich keine große Mühe zu geben, sich an seine neuen Lebensbedingungen anzupassen, was auch niemanden sonst zu stören scheint. Niemand stellt seine freche, schon fast arrogante Art oder seine ungehobelte Wortwahl in Frage. Zudem scheint es auch niemanden zu interessieren, dass der angebliche Jesko als Kriminalkommissar seine Fälle mit kriminellen Mitteln löst. Zum Beispiel klaut er einfach Gegenstände von verdächtigen Personen und er braucht auch keine Durchsuchungsbefehle, um irgendwo hereinzukommen, da er sich entweder einfach selber reinlässt bzw. einbricht oder sich mit seiner (schlechten) Überzeugungskraft Zugang verschafft. Ziemlich unrealistisch ist auch, dass niemand infrage stellt, warum Jan, alias Jesko, den Tatort am Hafen mit einer großen Sporttasche (voll Drogengeld) verlässt. Jans Figur versucht zudem, durch (leider schlechte) Witze zu punkten. Er nennt seinen Partner ständig Watson, welcher die Anspielung an Sherlock Holmes aber nicht versteht und immer seinen Namen wiederholt oder er spricht wie David Hasselhoff in Knight Rider in seine Uhr, als Pinto vorschlägt das KIT - das Kriseninterventionsteam - zu rufen.
Darüber hinaus gibt sich 'Jesko' recht chauvinistisch. Das wird gerade gegenüber seiner ihm vorgesetzten Frau dadurch unterstützt, dass sie bei der Beförderung wegen einer Frauenquote den Vorzug vor dem wahren Jesko erhielt, weswegen sie von ihrem Vorgesetzten ungestraft gegängelt wird. Auch der Part von Tareks Ehefrau als übersexualisiertem Blondchen lässt Frauen bei "Bad Cop" eher schlecht darstehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich bei Bad Cop um eine Krimiserie handelt, bei der ein Polizisten-Duo pro Folge einen Fall löst; mit dem kleinen Unterschied, dass einer der beiden eigentlich gar kein Polizist ist und die gesamte Polizeiarbeit an seinem neuen Kollegen hängen bleibt. Die Handlung ist dabei nicht unbedingt auf Realismus bedacht: Trotz seiner unprofessionellen Arbeitsweise scheint Jan alias Jesko immer als cooler Typ und Held dazustehen. Die Serie arbeitet mit schnellen Schnitten, kurzen Dialogen und einem raschen Erzähltempo. Als episodenübergreifender Handlungsbogen fungiert der Konflikt, der mit Jans Doppelleben durch die Übernahme der Identität seines Bruders einhergeht sowie die Tatsache, das Jeskos Mörder Tarek zur Strecke gebracht werden muss. Wobei die Geschichte, dass ein Zwilling in die Rolle seines völlig verschiedenen Zwillingsbruder/ oder -Schwester schlüpft, auch keine neue ist.
"Bad Cop" wurde von Talpa Germany Fiction GmbH im Auftrag in RTL produziert. Insgesamt umfasst die erste Staffel des fiktiven Formates zehn Folgen. Die Ausstrahlung der ersten vier Folgen erfolgt ab dem 21.09. in Doppelfolgen, zwei Donnerstage ab 21.15 Uhr, nach
Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten zwei Episoden der Serie ""Bad Cop - kriminell gut".
Annick Peters
© Alle Bilder: MG RTL D / Georges Pauly
auch interessant
Leserkommentare
Klette schrieb am 23.09.2017, 10.11 Uhr:
RTL Eigenproduktion... der Schuss ging ja wohl nach hinten los! Volksverdummung pur!
User 1261639 schrieb am 21.09.2017, 21.58 Uhr:
10 Minuten angesehen und gleich umgeschaltet! Einfach nur dumm!
Ralfi schrieb via tvforen.de am 21.09.2017, 08.57 Uhr:
Und es heißt immer noch "Durchsuchungsbeschluss", nicht "Durchsuchungsbefehl", das hat nichts mit der Bundeswehr zu tun.
Sentinel2003 schrieb am 20.09.2017, 20.08 Uhr:
Neeeee, null, null Bedürfnis dazu!!!
Meistgelesen
- "Dr. Nice": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Elixir - The Pain Killers": Dann ist die neue Thriller-Serie in ZDFneo zu sehen
- Quoten: Zielgruppen-Sieg für Raab und Bully, aber neuer Tiefstwert
- "Yellowstone": Spin-off um Beth Dutton verpflichtet fünffache Oscar-Anwärterin
- Quiz-Hammer: "Gefragt - Gejagt" und "Wer weiß denn sowas?" künftig gemeinsam im Programm
Neueste Meldungen
Specials
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- "Doc": Großartige Molly Parker alleine kann Remake von "Doc - Es liegt in deinen Händen" nicht retten
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
Neue Trailer
- "Billy the Kid": So geht es in der dritten Staffel weiter
- "The Lowdown": Trailer zur neuen Serie von Ethan Hawke und "Reservation Dogs"-Schöpfer
- Update "The Savant": Trailer für neue Thrillerserie mit Oscar-Preisträgerin Jessica Chastain
- Update "She Said Maybe": Trailer zu deutsch-türkischer Romanze von Netflix
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
