Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"ESC" 2021: Neuer Act für Deutschland gesucht, Countdown-Show entfällt

Nachdem der
Der Song "Violent Thing" von Ben Dolic sei bei vielen Radio-Stationen gelaufen, das zugehörige Musikvideo wurde 3,5 Millionen Mal aufgerufen. Das hat uns mega gefreut. Und eine Top-10-Platzierung wäre, sagen wir mal, nicht unmöglich gewesen
, so Alexandra Wolfslast. Das Problem ist nun allerdings, dass die ESC-Regeln besagen, dass im nächsten Jahr nur neue, noch nicht veröffentlichte Songs präsentiert werden dürfen. Christian Blenker erläutert: 'Violent Thing' war also raus und wir müssen wieder von vorne anfangen. Wir haben das intern, mit Ben und Boris [Milanov] besprochen.
Der Sänger und der Songschreiber wollen ihr Glück noch einmal versuchen und werden 2021 einen neuen Song einreichen. Ben ist aber nicht gesetzt, sondern im Wettbewerb mit anderen. Wir wollen auch neuen Künstlerinnen und Künstlern eine Chance geben, für Deutschland beim ESC 2021 anzutreten.
Für 2021 beginnt das Prozedere also von Neuem. Zwei unabhängige Jurys werden sich in einem mehrstufigen Verfahren für einen Beitrag entscheiden. Der vom NDR intern nominierte ESC-Act wird sowohl einer Expertenjury als auch einer Eurovisions-Jury vorgeschlagen. Die internationale Expertenjury besteht aus 20 internationalen Musikprofis, die sich bereits in der nationalen Jury ihres Heimatlandes bewiesen haben. Die Eurovisions-Jury setzt sich dagegen aus 100 Menschen aus Deutschland zusammen, die den Zuschauergeschmack abbilden sollen.
In beiden Jurys sitzen Menschen mit einem nachgewiesenen ESC-Instinkt. Musik-Profis und internationale Mitglieder aus den Länder-Jurys des ESC. Und die Wahl von Ben Dolic und 'Violent Thing' zeigt ja, dass sie ihre Sache ziemlich gut machen. Deshalb vertrauen wir ihnen auch die Auswahl für den deutschen Act für den ESC 2021 an
, erklärt Christian Blenker.
Künstler und Songschreiber können sich initiativ bewerben, parallel wird auch mit einem professionellem Scouting gezielt nach Nachwuchstalenten gesucht. Wir wollen keine Verlierer schaffen, sondern neue Talente finden und fördern. Deswegen ermöglichen wir unseren Künstlerinnen und Künstlern auch eine enge Zusammenarbeit mit professionellen, sehr erfolgreichen Songwriter-Teams, die außerhalb des ESC für Stars wie zum Beispiel Robin Schulz, Dua Lipa oder Taylor Swift schreiben
, begründet Alexandra Wolfslast, weshalb auf dieses Verfahren gesetzt wird. Aller Voraussicht nach wird der dann gewählte Act auch erst wieder vergleichsweise spät offiziell verkündet werden: Wir werden auch diesmal keine halben Sachen präsentieren und erst dann veröffentlichen, wenn wir unsere Aufgaben erledigt haben
, so Christian Blenker.
Auf eine deutsche ESC-Tradition werden die Fans im kommenden Jahr jedoch verzichten müssen. Die Countdown-Show am ESC-Abend, in der Barbara Schöneberger live von der Hamburger Reeperbahn mit Gästen auf das Finale einstimmt, wird nach derzeitigem Stand nicht stattfinden - aus Spargründen. Die Sparmaßnahmen treffen den ganzen NDR. Wir müssen in den Jahren 2021 bis 2024 gemeinsam rund 300 Millionen Euro einsparen. Das geht nicht ohne Kürzungen im Programm. Auch beim ESC haben wir das Budget gestrafft und verzichten im kommenden Jahr nach heutigem Stand auf die Livesendung von der Reeperbahn vor dem ESC-Finale. Das spart eine relevante sechsstellige Summe
, erklärt Christian Blenker.
auch interessant
Leserkommentare
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 08.07.2020, 09.19 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Auf eine deutsche ESC-Tradition werden die Fans im
kommenden Jahr jedoch verzichten müssen. Die
Countdown-Show am ESC-Abend, in der Barbara
Schöneberger live von der Hamburger Reeperbahn
mit Gästen auf das Finale einstimmt, wird nach
derzeitigem Stand nicht stattfinden - aus
Spargründen.
Das heisst, in dem Jahr, in dem es keinen ESC gab, wurde eine Countdown-Show live gemacht; im Jahr, in dem es wieder eine ESC gibt, soll keine laufen...Naja, ehrlich gesagt halte ich das Warm-Up-Programm durchaus für verzichtbar und sehe hier sinnvolles Sparpotential. Man könnte in den 40 Minuten dann einfach alte Sketche mit "Harald und Eddi" senden.Blue7 schrieb am 07.07.2020, 17.37 Uhr:
Die ARD hat ja das Geld dank HHA-Erhöhung
Fernsehschauer schrieb am 07.07.2020, 14.25 Uhr:
Anstatt am Programm zu sparen, sollte man mal an den durchaus üppigen Gehältern, Pensionen und Diäten sparen...
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "Law & Order": Dieser Hauptdarsteller ist nicht mehr mit dabei
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
